SPD Eimsbüttel
...Das Karstadt-Parkhaus als „Mobilitäts-Hub“? Das kann sich die SPD Eimsbüttel vorstellen. Doch es braucht die Unterstützung der Betreiber.
Eimsbüttels SPD-Fraktion will die Villa Lupi wieder in einen Kulturort verwandeln. Und fordert den Bezirk auf, die Sache in die Hand zu nehmen.
Der eine darf auf die Grünfläche am Dammtorbahnhof, der andere nicht. Was der Beschluss der Eimsbütteler Politik bedeutet und wie „Roncalli“ darauf reagiert.
Nach dem Rechtsstreit um die umstrittene Immobilie am Heußweg sprechen Eigentümer und Stadt endlich miteinander. Aber weder Mieter noch Vermieter wollen die Bewohner reingelassen haben.
Zwei Veranstalter wollen auf die Große Moorweide, obwohl die Fläche eigentlich tabu ist. Eimsbüttels Politik ist sich uneins, wie sie entscheiden soll.
Eine Entscheidung über das oberkörperfreie Schwimmen in Hamburg steht noch aus. Bäderland befragt seine Gäste. Warum das jetzt sogar für mehr Textil sorgen könnte.
Die Sedanstraße im Grindelviertel könnte bald einen anderen Namen tragen. Seit zwei Jahren setzt sich eine Initiative für die Umbenennung der Straße ein. Was die Hintergründe sind und wie die Eimsbütteler Politik zu den Plänen steht.
Eimsbüttels SPD will die Verkehrsführung der Kreuzung Osterstraße/Heußweg neu gestalten und Fußgänger bevorzugen. Wie das Konzept aussieht und was andere Parteien davon halten.
Vor einem Jahr hat die Eimsbütteler Bezirksversammlung die Umgestaltung der Rellinger Straße zur autoarmen Zone beschlossen. Seitdem ist es um “Superbüttel” still geworden. Steht das Projekt vor dem Aus?