Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
In Eimsbüttel gibt es viele Einrichtungen und Hilfsangebote, die Betroffenen von psychischen Krankheiten helfen. Symbolfoto: Canva
In Eimsbüttel gibt es viele Einrichtungen und Hilfsangebote, die Betroffenen von psychischen Krankheiten helfen. Symbolfoto: Canva
Psychische Krankheiten

Psychische Probleme – Hilfsangebote in Eimsbüttel

Sucht, Angst, Einsamkeit, Depression: Viele Menschen leiden an psychischen Erkrankungen. In Eimsbüttel gibt es verschiedene Hilfsangebote.

Von Ella Schinkel

17,8 Millionen Menschen sind in Deutschland von psychischen Erkrankungen betroffen. Das veröffentlichte die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde in einer Studie über das Jahr 2024. Doch nur knapp 19 Prozent der Betroffenen nehmen Kontakt zu behandelnden Personen auf. Fehlendes Wissen über Hilfsangebote trägt dazu bei, dass viele Menschen mit ihren Problemen alleine bleiben. Wo Betroffene Hilfe finden können:

Suchtprobleme

KODROPS Suchtberatung Eimsbüttel
Die Suchtberatung am Grindel bietet kostenlose Beratungstermine für Betroffene von Suchterkrankungen an. Zudem vermitteln sie an fachspezifische Einrichtungen, helfen im Umgang mit Ämtern, unterstützen bei der Antragstellung für therapeutische Behandlungen, vermitteln an Selbsthilfegruppen und bieten Begleitung nach Abschluss therapeutischer Behandlungen an.
Kontakt: Tel. 040 3908640, montags, dienstags, donnerstags, freitags von 10 bis 19 Uhr, E-Mail: eimsbuettel@kodrobs.de
Adresse: Grindelallee 41

Familiäre Probleme

Familienberatung am Grindel
Die Familienberatung am Grindel gehört zum Träger Op de Wisch und bietet kostenlose Beratungsgespräche bei familiären Problemen an. Die Gespräche können in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle oder bei Betroffenen zuhause geführt werden. Das Angebot richtet sich an Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Problemlagen.
Kontakt: Tel. 040 600883450, Mobil (Leiterin Frau Krieg) 0176 14475900, Mail: krieg@op-de-wisch.de
Adresse: Oberstraße 14 b

Einsamkeit

Op De Wisch
In der Begegnungsstätte von Op De Wisch in Eimsbüttel finden mehrmals in der Woche Gruppentreffen statt. Der Wochenplan ist vielfältig: Von Montag bis Freitag findet täglich ein offenes Treffen statt, zudem gibt es Kochgruppen, gemeinsame Morgen- oder Abendmahlzeiten, Gesprächsrunden und Sportgruppen.
Kontakt: Tel. 040 600883400, Mail: info@op-de-wisch.de
Adresse: Oberstraße 14b

Anzeige

Sozialkontor Hamburg Mitte
Im Standort Hamburg Mitte bietet ein vielfältiges Angebot, Raum für Begegnung und Austausch im Sozialkontor. Kostenlos oder gegen kleine Beträge von maximal 2,50 Euro finden dort Mittagstische, Bewegungsangebote, Kreativgruppen, Kinoabende, gemeinsames Singen und Café-Runden statt.
Kontakt: Tel. 040 28051898, Mail: treffpunkt-mitte@sozialkontor.de
Adresse: Methfesselstraße 45

Essstörungen

WAAGE E.V.
Das Fachzentrum für Essstörungen informiert und berät Betroffene von Essstörungen sowie Angehörige. Die kostenlose Beratung kann je nach Wunsch am Telefon, per Video oder im Fachzentrum stattfinden.
Kontakt: Tel. 040 4914941, Montags: 09:30 bis 11 Uhr und Donnerstags: 15:30 bis 17 Uhr, Mail: info@waage-hh.de
Adresse: Eimsbütteler Straße 53

Für Kinder und Jugendliche

Sozialkontor Hamburg Mitte
Das Sozialkontor bietet vielseitige Unterstützungsangebote und Beratungsmöglichkeiten an. In der ambulanten Hilfe für Erziehung können erziehende Personen sowie Kinder und Jugendliche Unterstützung erhalten. Das Angebot richtet sich unter anderem an Jugendliche mit sozialen Schwierigkeiten, seelischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten sowie an Familien, die durch psychische Erkrankungen eines Kindes oder Elternteils belastet sind.
Kontakt: Tel. 040 28051898, Mail: treffpunkt-mitte@sozialkontor.de
Adresse: Methfesselstraße 45

Ankerland
Ankerland ist ein spendenfinanzierter, gemeinnütziger Verein. Das Therapiezentrum bietet eine Anlaufstelle für traumatisierte Kinder und Angehörige. Die Traumatherapie im Ankerland verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, Kinder und Jugendliche von 2 bis 21 Jahren können dort langfristig begleitet und therapiert werden.
Kontakt: Tel. 040 46863960, dienstags 9 bis 12 Uhr, donnerstags 9 bis 13 Uhr, Mail: ttz@ankerland.de
Adresse: Löwenstraße 60

Für Geflüchtete

Interkulturelle Beratungsstelle LÂLE
Die interkulturellen Beratungsstelle LÂLE berät Menschen mit Migrationshintergrund, die in ihrer Beziehung oder Familie Gewalt erleben oder die von einer Zwangsheirat betroffen sind. Die Beratung ist unabhängig von Religion, Kultur oder Aufenthaltsstatus.
Kontakt: Tel. 040 573093020, Dienstag: 10 bis 13 Uhr, Mittwoch: 14 bis 17 Uhr, Mail: lale@ikbev.de
Adresse: Brahmsallee 35

Flüchtlingsambulanz UKE
Kinder, Jugendliche sowie deren Angehörige, die im Heimatland oder auf der Flucht Opfer von Krieg und Gewalt wurden, können in der Flüchtlingsambulanz des Universitätsklinikums Hilfe finden. Die Ambulanz bietet ein breites Spektrum an Leistungen an, wie ambulante psychiatrische, psychotherapeutische und -soziale Therapien und Angebote. Montags bis freitags findet eine Sprechstunde statt: Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, Freitag von 9 bis 16 Uhr
Kontakt: Tel. 040 47193080, Mail: fluechtlingsambulanz@uke.de
Adresse: Martinistraße 52

Psychische Probleme aller Art

Sozialpsychiatrischer Dienst Eimsbüttel
Der sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes Eimsbüttel ist Ansprechpartner für Menschen ab 18 Jahren mit Wohnsitz im Bezirk Eimsbüttel. Betroffene von seelischen Problemen oder psychischen Erkrankungen, Personen mit Suizidgedanken oder geistigen Behinderungen können den Dienst in Anspruch nehmen. Der sozialpsychatrische Dienst bietet umfassende Beratung und Begleitung an.
Kontakt: Tel. 040 428013384, montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, Mail: sozialpsychiatrischerdienst@eimsbuettel.hamburg.de

Krisentelefon Hamburg
Das Krisentelefon Hamburg steht allen Hamburgerinnen und Hamburgern in psychischen Notlagen, auch spät am Abend, am Wochenende und an Feiertagen zur Verfügung.
Kontakt: Tel. 040 428 11 3000, montags bis donnerstags 17 bis 23:30 Uhr, freitags 17 bis samstags 7:30 Uhr, samstags 10 bis sonntags 7:30 Uhr, Sonn- und Feiertage 10 bis 23:30 Uhr.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wir präsentieren die 41. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und dieses Mal dreht sich alles um das internationale Eimsbüttel. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Der 12. Hamburger Handwerkspreis 2025 geht an den Bestattungsbetrieb „Das Himmelsprojekt“und an den Kaminbauer Julian Stern.

Das Hankook Sportcenter schließt. Für die Inhaber Olaf und Susanne Jessen kein einfacher Schritt. Über die Hintergründe und wie es jetzt weitergeht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Smokey-Dealz

Kieler Straße 407
22524 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern