Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
In den nächsten drei Monaten wird die Sportanlage modernisiert. Foto: Jannika Grimm
Die Sportanlage an der Gustav-Falke-Straße wird in den nächsten drei Monate erneuert. Foto: Jannika Grimm
Spatenstich mit Torsten Sevecke

Dauergrün für den Sportplatz Gustav-Falke-Straße

Nach vielen verschiedenen Entwürfen und Gesprächen ist am Montag der erste Spatenstich gesetzt worden: Die Sportanlage Gustav-Falke-Straße wird umgebaut. Der staubige Grandplatz weicht einem Kunstrasenplatz. Eine halbe Million Euro kostet die Modernisierung.

Von Jannika Grimm

Es ist wahrscheinlich einer seiner letzten offiziellen Auftritte als Leiter des Bezirksamts Eimsbüttel. Torsten Sevecke nahm am Montag den Spaten in die Hand und hat mit Vertretern aus Sport und Politik die Modernisierungsarbeiten der Sportanlage Gustav-Falke-Straße eingeläutet. Der Sportplatz wird von dem FC Alsterbrüder 1948 und dem Eimsbütteler Turnverein (ETV) genutzt. Neben einem Kunstrasenplatz, der ganzjährig genutzt werden kann, wird eine Rundlauf- und Sprintstrecke aus Kunststoff entstehen.

Anzeige

Die Modernisierung ist schon länger ein Gesprächsthema. 2010 wurde eine erste Umfrage zu dem Thema gemacht. Damals war noch im Gespräch eine Tiefgarage unter dem Sportplatz zu bauen. Das Bezirksamt suchte europaweit nach einem Unternehmen, das den Bau und die Betreibung der Tiefgarage übernehmen würde. Ohne Erfolg – der Parkdruck sei nicht hoch genug, hieß es. 2012 wurden neue Entwürfe vorgelegt und genehmigt.

Fast die Hälfte der 500.000 Euro finanziert ein Sanierungsfond der Stadt Hamburg. Rund 100.000 kommt von den Vereinen, wie Frank Fechner, ETV-Chef sagte. Die umliegenden Schulen, die den Platz ebenfalls nutzen werden, veranstalteten einen Spendenlauf und sammelten 25.000 Euro.

Neues Vereinsgebäude und Umkleiden

Durch die Modernisierung könne eine höhere Ausbildungsqualität gewährleistet werden, sagte Sevecke am Montag. Zudem sei der Sportplatz ganzjährig nutzbar und nicht mehr staubig. Falls nach der Modernisierung noch Geld vorhanden sei, könnten die Sportler mit einem neuen Vereinsgebäude rechnen. „Die Umkleidekabinen sind schon sehr alt“, so Sevecke.

Anzeige

Voraussichtlich Ende November dieses Jahres können Sportler auf der Sportanlage an der Gustav-Falke-Straße – dann auf Kunstrasen – wieder spielen.

Mehr Sport

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Er war das Gesicht der Kultkneipe Hardy’s. Jetzt ist Andreas Neumann verstorben. Seine Geschwister haben eine Spendenaktion gestartet.

Am Wochenende wird es sportlich. Der Hamburg Triathlon findet wieder statt und sorgt für Verkehrseinschränkungen – auch in Eimsbüttel.

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern