Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Das Bezirksamt Eimsbüttel war sechs Jahre das Herrschaftsgebiet von Torsten Sevecke. Foto: Matthias Berger
Das Bezirksamt ruft dazu auf, Namensvorschläge für die neuen Straßen in Stellingen einzureichen. Symbolfoto: Matthias Berger
Bürgerbeteiligung

„Entwicklung Stellingen“: Straßennamen gesucht

Das Bezirksamt Eimsbüttel nimmt Namensvorschläge für zwei Straßen und zwei Plätze entgegen. Die neuen Verkehrsflächen entstehen im Zuge des Projekts „Entwicklung Stellingen“. Bis zum 25. Juni können Vorschläge eingereicht werden.

Von Max Gilbert

Im Rahmen der Realisierung des Projekts „Entwicklung Stellingen“ entstehen zwei neue Straßen und zwei neue Plätze zwischen Sportplatzring und Basselweg. Hier entsteht durch den Bebauungsplan Stellingen 62 ein neues Quartier mit Wohnungen, Büros, Geschäften und Grünflächen.

Anzeige

Diese vier Verkehrsflächen brauchen nun ein passendes Straßenschild und die Bürger dürfen Namensvorschläge vorbringen. Das Bezirksamt Eimsbüttel kommt damit dem Auftrag des Regionalausschusses Stellingen nach und ruft die Bürger zum Einreichen von Vorschlägen auf.

Bezirksamt Eimsbüttel

Eidelstedt 75: Entwurf des Bebauungsplan im Bezirksamt ausgelegt

Zwischen Niendorfer Gehege und Duvenacker sollen neue Wohnungen entstehen. Bürger können den Bebauungsplan einen Monat lang im Bezirksamt begutachten.

Vorschläge für neue Straßennamen in Stellingen

Es gibt jedoch zahlreiche Bedingungen für die Namensgebung. So sollen die Namen „möglichst kurz, einprägsam und wohlklingend“ sein. Außerdem ist die Benennung nach noch lebenden Personen nicht erlaubt.

Alle weiteren Bedingungen und Auswahlkriterien für die Namensfindung, einen Lageplan sowie Kontaktdaten für die Einreichung finden Sie hier.

Anzeige

Jeder kann seine Ideen bis zum 25. Juni 2017 per Email oder Post einreichen. Die eingegangenen Vorschläge werden dem Regionalausschuss am 26. Juni vorgestellt. Der Ausschuss gibt dann eine Empfehlung an das Bezirksamt weiter.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Mit dem Hamburger Ferienpass finden Kinder und Jugendliche passende Aktivität für die Ferien. Was zu beachten ist.

Das Sommerspecial der Eimsbütteler Nachrichten läuft bis zum 3. September – mit doppeltem Zugang für alle, die Mitglied werden.

Im Oktober finden in Hamburg zwei Volksentscheide statt. Die Behörden suchen daher ehrenamtliche Wahlhelfende, die am Abstimmungstag unterstützen.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern