Straßennamen
...…rappen die Beginner in ihrem Hit „Ahnma”. Und tatsächlich: So manche Eimsbütteler Straße verdankt ihren Namen der Musik.
Eimsbüttel sucht den Stellinger Weg – zumindest online. Doch kein Grund zur Sorge, der vermissten Straße geht es gut. Was hinter dem Adressen-Chaos steckt.
Neue Straßennamen im Generalsviertel? Das fordert die Linksfraktion Eimsbüttel und schlägt Alternativen vor.
Eimsbüttels städtebauliche Anfänge waren Schauplatz wilder Bebauung und abenteuerlicher Spekulation. Bis eine Genossenschaft den Gegenentwurf zum ungesunden Massenwohnungsbau schuf. Die Geschichte eines der bekanntesten Hamburger Wohnprojekte im Stellinger Weg.
Wo Eimsbütteler früher mit Pferd, Ochse und Federvieh handelten,
liegt heute ein vielspuriger Verkehrsknotenpunkt. Doch schon bevor der
motorisierte Verkehr die Straßen eroberte, spielte der Platz eine wichtige Rolle bei der Beförderung der Bewohner. Der Eimsbütteler Marktplatz
im Wandel der Zeit.
Ein Eimsbütteler Park erinnert künftig an die Gründerin der Hamburger Tafel: Annemarie Dose. Neben dem Park in Rotherbaum werden noch zwei weitere Flächen nach engagierten Frauen aus Hamburg benannt.
Was bedeuten die Straßennamen in Eimsbüttel? Und wie kommt es, dass eine Hauptverkehrsader ganz ohne Schule zum Schulweg wurde? Wir klären auf.
Was haben eine ungewöhnliche Liebesbeziehung und ein verlorener Kampf mit der Namensgebung der Bellealliancestraße zu tun? Wir klären auf.
Osterstraße, Hoheluftchaussee, Gärtnerstraße: lebendige Einkaufsstraßen in Eimsbüttel und all die kleineren und kleinen Wohnstraßen – woher haben sie ihre Namen? Die Eimsbütteler Nachrichten klären in lockerer Folge auf…