Beiersdorfstraße: Teil der Troplowitzstraße umbenannt
In der Troplowitzstraße wurden die Straßenschilder ausgetauscht. Ein Teilstück heißt jetzt „Beiersdorfstraße“.
Von Julia HaasBeiersdorf hat einen eigenen Straßenabschnitt bekommen. Der Teil der Troplowitzstraße zwischen Stresemannallee und Wiesingerweg trägt seit Dienstagvormittag den Namen „Beiersdorfstraße“.
Der neue Straßennamen soll an den Apotheker und Unternehmensgründer Paul Carl Beiersdorf erinnern. An den neuen Straßenschildern verweist eine kleine Infotafel auf den 1896 verstorbenen Namensgeber.
Straßenumbenennung längst beschlossen
Dass ein Straßenabschnitt der Troplowitzstraße künftig den Namen von Beiersdorf tragen soll, steht seit September 2019 fest. Die Fraktionen von Eimsbüttels Grünen und CDU hatten das in einem gemeinsamen Antrag gefordert – mit Erfolg.
Für den Abschnitt der Troplowitzstraße hatte man sich entschieden, weil das Unternehmen dort künftig seine Konzernzentrale haben wird.
„Beiersdorfstraße“: Wer muss seine Adresse ändern?
Weitreichende Auswirkungen hat die Straßenumbenennung nicht. Im Antrag von 2019 hieß es: „Da alle angrenzenden Grundstücke in diesem Gewerbegebiet im Besitz der Beiersdorf AG sind, fielen aufwändige Umbenennungen und Adressbildungen für andere Firmen oder Privatpersonen weg.“
Es gibt jedoch Ausnahmen: Das Unternehmen „NXP Semiconductors Germany“ sitzt neben Beiersdorf ebenfalls in dem betroffenen Straßenabschnitt. Aus einem Protokoll der Bezirksversammlung geht außerdem hervor, dass auch drei Anwohnende betroffen seien.
Neues Straßenschild mit Verzögerung
Warum die Umbenennung fast zwei Jahre auf sich warten ließ, hat verschiedene Gründe. Nachdem die Eimsbütteler Bezirksversammlung die Umbenennung entschieden hatte, wurde das Anliegen dem Staatsarchiv vorgelegt. Dieses prüft bei Straßenbenennungen unter anderem die richtige Schreibweise und mögliche Verwechslungsgefahren. Im Anschluss entscheidet der Senat über das Vorhaben.
Zu Verzögerungen sollen zudem Lieferschwierigkeiten bei dem Unternehmen, das für die Herstellung und Auslieferung neuer Straßenschilder zuständig ist, geführt haben. Das erklärte das Bezirksamt auf Nachfrage der Eimsbütteler Nachrichten.
Beiersdorf-Zentrale in der Troplowitzstraße
Für ein neues Stadtquartier zwischen Unna- und Quickbornstraße verlässt die Beiersdorf-Zentrale ihren dortigen Standort und zieht Ende des Jahres mit über 1.000 Mitarbeiter in die Troplowitzstraße. Der Abriss der alten Gebäude zwischen Unna- und Quickbornstraße soll 2024 erfolgen.
lokal. unabhängig. unbestechlich.
Eimsbüttel+
Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.