Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Einer der belasteten Straßennamen: Die Sedanstraße
Dem Beschluss über den Sonderausschuss gingen Diskussionen um den Namen der Sedanstraße voraus. Archivfoto: Ivana Brdar.
Erinnerungskultur

Wie geht Eimsbüttel mit umstrittenen Straßennamen um?

Immer wieder gibt es Diskussionen um historisch belastete Straßennamen. In Eimsbüttel soll sich nun ein neuer Ausschuss damit befassen.

Von Michael Burkhardt

Ein Sonderausschuss soll sich künftig damit beschäftigen, wie der Bezirk mit belasteten Straßennamen umgeht. Das hat die Bezirksversammlung am Donnerstag beschlossen. Nach Angaben des Bezirksamts wurde der Antrag der SPD-Fraktion bei Gegenstimmen von CDU und AfD und Enthaltung der Grünen angenommen.

Anzeige

Straßen umbenennen: SPD für klare Regeln

Aufgabe des Sonderausschusses ist es laut Beschluss, Verfahren für den Umgang mit Straßennamen zu finden, die als umstritten gelten. Dabei sollen verschiedene Umgangsformen wie Umbenennung, Umwidmung und Kontextualisierung diskutiert werden. Die tatsächliche Umbenennung von Straßen gehört nicht zum Aufgabenbereich.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Gabor Gottlieb sagte gegenüber den Eimsbütteler Nachrichten, er hoffe, mit dem Ausschuss die emotionalen Diskussionen um Straßennamen in klare Bahnen zu lenken. Es gehe darum, Kriterien zur Orientierung zu finden, die dem historischen Bewusstsein und den Anliegen der Betroffenen gerecht würden.

Anzeige

Der Sonderausschuss sei als langfristiges Projekt gedacht und die erste Sitzung für den Dezember 2024 geplant.

Sonderausschuss als langfristiges Projekt

Die Stadt Hamburg hat bereits zwei Kommissionen zum Umgang mit Straßennamen mit Bezug zu Nationalsozialismus und Kolonialismus eingesetzt. Der Sonderausschuss Eimsbüttel soll sich mit all jenen Straßennamen befassen, die von der Arbeit der beiden Kommissionen nicht erfasst werden, aber als problematisch gelten – zum Beispiel die Straßennamen im Generalsviertel in Hoheluft-West.

Im Gegensatz zu den Kommissionen besteht der Eimsbütteler Sonderausschuss nicht aus Experten, sondern aus Mitgliedern der Bezirksversammlung. Dennoch bestehe die Möglichkeit, die Experten der Kommission im Ausschuss zu befragen, sagte Gottlieb auf Anfrage der Eimsbütteler Nachrichten.

Beschluss ging Streit um Sedanstraße voraus

Der Entscheidung für den Sonderausschuss war ein monatelanger Streit um die Sedanstraße im Grindelviertel vorausgegangen. Die Initiative „Sedanstraße umbenennen“ wollte den Straßennamen aufgrund seines Bezugs zum deutsch-preußischen Militarismus in Ludwig-Baumann-Straße umändern.

Anzeige

Tauche ein in die Atmosphäre der Hansestadt Hamburg mit unserer liebevoll zusammengestellten Hanseatenkiste, voller Produkte Made in Hamburg. 🚢 🙂

Bei LOKL Hamburg findest du Produkte Made in Hamburg von lokalen Brands und Herstellern. Mit dem Fokus auf lokale Produkte trägt LOKL Hamburg dazu bei, unser Klima zu schützen, unsere lokale Wirtschaft zu stärken und unsere Gesellschaft resilienter zu machen.

Den entsprechenden Antrag der Grünen-Fraktion lehnte die Bezirksversammlung im April knapp ab – CDU, AfD, FDP und SPD stimmten dagegen.

Aktualisierung am 21. August 2024, um 9:45 Uhr: Der Text wurde um die Info ergänzt, dass die FDP gegen den Antrag auf Umbenennung der Sedanstraße gestimmt hat.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Im Oktober finden in Hamburg zwei Volksentscheide statt. Die Behörden suchen daher ehrenamtliche Wahlhelfende, die am Abstimmungstag unterstützen.

Er war das Gesicht der Kultkneipe Hardy’s. Jetzt ist Andreas Neumann verstorben. Seine Geschwister haben eine Spendenaktion gestartet.

Am Wochenende wird es sportlich. Der Hamburg Triathlon findet wieder statt und sorgt für Verkehrseinschränkungen – auch in Eimsbüttel.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Miami Pie

Eppendorfer Weg 281
20251 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern