Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Fahrrad

...

Nach einem Jahr Planung hat das Bezirksamt Konzepte für sichere Schulwege rund um die Gustav-Falke-Straße und Bundesstraße vorgelegt. Das Ziel: weniger Autos, mehr Fuß- und Radverkehr.

Am Sonntag zieht die „Kidical Mass“ durch Eimsbüttel. Das Ziel: sicherere Straßen für Kinder. Aufgrund der Fahrraddemo kann es zu Straßensperrungen kommen.

Wie lassen sich Radwege besser ausschildern? Das wird jetzt an der Alster erprobt. Radfahrer können ihre Eindrücke teilen.

In den letzten Jahren wurde die Stresemannallee für Fahrradfahrer umgebaut. Ein Abschnitt blieb davon unberührt – und löst Verwirrung und viele (Fast-)Unfälle aus.

Der Bezirk Altona ermittelt mithilfe mobiler Fahrradbügel den Bedarf an Fahrradparkplätzen. Kommt das Projekt jetzt nach Eimsbüttel?

Die „Bettelampel“ an der Bundesstraße ist die erste in Hamburg. Sie bietet Fahrradfahrerinnen und Fußgängern Vorrang im Straßenverkehr. Jetzt wurden die Betriebsdaten erstmals ausgewertet.

Bei einer Umfrage der Initiative “Kurs Fahrradstadt” sprachen sich rund 60 Prozent der befragten Anwohner für eine Fahrradzone im Grindelviertel aus. Was sagt die Politik dazu?

Das Aus der Fahrradzone im Grindelviertel ist besiegelt. Oder doch nicht? Wenn es nach der Initiative „Kurs Fahrradstadt“ geht, soll eine selbst durchgeführte Umfrage jetzt neue Impulse geben.

Vor einem Jahr hat die Eimsbütteler Bezirksversammlung die Umgestaltung der Rellinger Straße zur autoarmen Zone beschlossen. Seitdem ist es um “Superbüttel” still geworden. Steht das Projekt vor dem Aus?

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden