Handwerk
...Um die Parksituation zu entspannen, hat Hamburg Bewohnerparkzonen eingeführt – auch in Eimsbüttel. Doch der erhofften Entspannung folgte Kritik. Wie andere Städte mit dem Problem umgehen.
Vor einem Jahr wurde rund um die Osterstraße das Anwohnerparken eingeführt. Noch immer klagen Unternehmen und ihre Mitarbeiter über Probleme. Ein 10-Punkte-Plan der Verkehrsbehörde soll die Situation entspannen.
Handwerkerinnen, Künstler, Kreative: In der Bogenstraße arbeiten sie unter einem Dach. Vieles erinnert an eine WG. Mit der Ausnahme, dass hier niemand wohnt.
„I Made It“: Unter diesem Motto findet am Samstag, 10. September, ein Kunsthandwerksmarkt von Menschen mit Fluchtgeschichte statt. Die Ausstellerinnen und Aussteller bieten selbstgemachte Taschen, Kleidung, Accessoires, Schmuck und vieles mehr gegen Spenden an.
Julika Hartz und Marie Ballhause haben in Eimsbüttel ein Atelier und Ladengeschäft für Schmuck und Keramik eröffnet. Auch Workshops gehören zu ihrem Angebot.
Für das neue Bewohnerparkgebiet zwischen Lutterothstraße und Emilienstraße können Anwohner ab sofort Bewohnerparkausweise beantragen. Was Gastronomie und Gewerbetreibende in den bereits bestehenden Parkzonen von der neuen Regelung halten.
Die Handwerkskammer ist von den Plänen zum Anwohnerparken nicht begeistert. Eimsbütteler Betriebe sorgen sich um Parkmöglichkeiten.
Manufakturgeflüster: Künstlerisches, Kulinarisches, Handgemachtes – hier findest du eine Auswahl von Produkten „Made in Eimsbüttel“.
Künstlerisches, Kulinarisches, Handgemachtes – hier findest du eine Auswahl von Produkten „Made in Eimsbüttel“.