Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Jan Hildebrandt von LOKL Hamburg setzt sich für einen Franzbrötchentag ein. Foto: LOKL Hamburg
Anzeige Jan Hildebrandt von LOKL Hamburg setzt sich für einen Franzbrötchentag ein. Foto: LOKL Hamburg
In eigener Sache

Am Samstag: Petition für Franzbrötchentag unterstützen

„LOKL Hamburg“ startet eine Petition: Das Franzbrötchen soll in Hamburg einen Feiertag bekommen. Was dahintersteckt.

Von Gast

Der Onlinemarktplatz LOKL Hamburg ruft zu einer Petition auf. Ziel ist ein neuer nicht gesetzlicher Feiertag in Hamburg – der Franzbrötchentag. Er soll jährlich am 4. Oktober stattfinden.

Anzeige

Um das Ziel zu erreichen, will das lokale Unternehmen mit Sitz in Eimsbüttel 10.000 Unterschriften sammeln. Mit ihnen soll das Anliegen beim Hamburger Senat eingebracht werden.

Warum das Franzbrötchen?

Dass ausgerechnet das Franzbrötchen einen Feiertag bekommen soll, hat einen Grund: Es stehe stellvertretend als Symbol für Esskultur und Handwerkskunst der Hansestadt. Mit dem Feiertag sollen die unzähligen Bäckereien, die die Franzbrötchen mit Liebe und Tradition herstellen, gewürdigt werden.

„Das Franzbrötchen ist mehr als ein süßes Gebäck – es ist ein echtes Stück Hamburg. Es steht für das Können und die Hingabe unserer lokalen Bäckerbetriebe. Mit dem Franzbrötchentag wollen wir das Handwerk feiern, das diese Tradition lebendig hält“, sagt Jan Hildebrandt, Gründer von LOKL Hamburg und den Eimsbütteler Nachrichten.

Anzeige

Soziale Projekte unterstützen

LOKL hat den 4. Oktober für den Franzbrötchentag auserwählt, da es der Tag des heiligen Franziskus ist. Gleichzeitig wird an diesem Tag in Schweden der Zimtschneckentag gefeiert.

Neben dem Franzbrötchen selbst geht es LOKL bei der Kampagne um den guten Zweck. Der Onlinemarktplatz spendet für jedes verkaufte Franzbrötchenprodukt 1 Euro an das CaFée mit Herz und GoBanyo. Beide Projekte setzen sich in Hamburg für wohnungslose Menschen ein.

Franzbrötchentasting bei Galeria

Um den Auftakt der Petition für den Franzbrötchentag zu feiern, veranstaltet LOKL am Samstag, dem 24. Mai, bei Galeria in der Osterstraße 119 ein Franzbrötchentasting. Mit dabei sind die kleine Konditorei, Mutterland und Picknickliebe.

Besucherinnen und Besucher können Franzbrötchen probieren, die Petition unterschreiben und mit etwas Glück Gewinne mit nach Hause nehmen. Das Tasting findet von 11 bis 16 Uhr statt.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Vom 4. bis zum 7. Juli wird die A7 voll gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen Stellingen und Heimfeld.

Tausende Menschen sind aus der DDR nach Hamburg geflohen. Welche Orte in Hamburg erinnern sie an diese Zeit? Was hat das Ankommen geprägt? Eine Ausstellung gibt Einblicke.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Die Vegane Fleischerei Hamburg

Eppendorfer Weg 195
20253 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern