Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Immobilien

...

Die Genossenschaft „Kaifu-Nordland“ legte am Dienstag den Grundstein für ein neues Wohnquartier in Lokstedt. Es ist nicht das einzige Neubauprojekt im Viertel.

Seit mehr als einem Jahr steht der ehemalige Biomarkt in Eimsbüttels Zentrum leer. Welche großen Pläne der Eigentümer jetzt für die Immobilie hat.

Die Foto-Licht-Installation „Memory Effekt“ auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz soll an das Werk des Hamburger Architekten Karl Schneider erinnern.

Eimsbüttels Politik will beim Verfall der umstrittenen Immobilie in der Grindelallee nicht mehr tatenlos zusehen und fasst einen Beschluss. Was in sechs Monaten passieren könnte.

Das ehemalige US-Generalkonsulat an der Alster steht zum Verkauf. Die Grünen Eimsbüttel wollen dort eine Gedenkstätte errichten, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern.

Hamburg kauft ehemals städtische Gebäude zurück – auch das Bezirksamt Eimsbüttel? Der Mietvertrag mit dem Eigentümer des Gebäudes läuft 2026 aus.

Vor drei Jahren musste die Kantine im Bezirksamt wegen fehlenden Brandschutzes schließen. Auch andere Teile des Gebäudes haben Sanierungsbedarf. Doch wer trägt die Kosten?

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Eimsbüttels SPD-Fraktion will die Villa Lupi wieder in einen Kulturort verwandeln. Und fordert den Bezirk auf, die Sache in die Hand zu nehmen.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden