Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Klimawandel

...

Eimsbüttel hat ein neues Streetart-Kunstwerk. Es soll für die Artenvielfalt und ihre Bedeutung sensibilisieren.

Um die Erderwärmung zu verlangsamen, wird am Geomatikum an der Bundesstraße geforscht, wie sich CO₂ aus der Atmosphäre binden lässt.

Die Grünen wollen in Eimsbüttel Regentonnen aufstellen lassen, die öffentlich nutzbar sind. Wie das Konzept aussieht und wo es bereits umgesetzt wird.

Das Klimaanpassungskonzept für Eimsbüttel wurde beschlossen. Was das bedeutet.

Bei „Planeteers“ geht es darum, CO₂ zu binden, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Kann das Start-up diese Forschung in der Wirtschaft verankern?

Eine Forschung der Universität Hamburg hat ergeben, wie der Klimawandel Regionen betreffen könnte, in denen viel Getreide angebaut wird.

Wir präsentieren die 39. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und dieses Mal dreht sich alles um Wege aus der Krise. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Das Bezirksamt Eimsbüttel startet eine weitere Kampagne für Photovoltaik-Anlagen auf Gewerbedächern. Über die Hintergründe.

Durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu Starkregen. Die Fraktionen von Grünen und Linke möchten den Bezirk nun besser wappnen.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern