Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Mobilität

...

Am Stephansplatz soll eine neue U-Bahn-Station für die Linien U1 und U5 entstehen. Die Nähe zum Bahnhof Dammtor soll die Anbindung verbessern. Beim Design setzen die Planer auf lichtdurchflutete Räume.

Die SPD-Fraktion Eimsbüttel setzt sich für Rollstuhlsymbole auf Ampeln ein. Das Ziel: mehr Sichtbarkeit und Teilhabe im öffentlichen Raum.

Grüne und SPD arbeiten von nun an in einer Koalition zusammen. Was ihr Vertrag vorsieht.

An der Hoheluftbrücke kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Jetzt gibt es Vorschläge, um die Verkehrslage zu verbessern.

Eine Fußgängerampel am Eimsbütteler Marktplatz wird neu gedacht. Leuchtende Ampelmasten sollen für mehr Verkehrssicherheit sorgen.

In Eimsbüttel einen Parkplatz zu finden, kann Zeit und Nerven kosten. Die Baustellen rund um die Osterstraße verschärfen die Situation. Bei der Koordination von Baustellen haben jedoch andere Belange Priorität.

Die Partei Volt hat in den Bezirksversammlungen Anträge zur Nutzung von EU-Fördergeldern gestellt. Worum es geht.

In Niendorf hat ein Kirchenkreis zusammen mit „Cambio” eine Carsharing-Station eröffnet. Wie es dazu kam.

Till Steffen von den Grünen gewann bei der letzten Bundestagswahl das Direktmandat für Eimsbüttel. Was hat sich seither verändert? Und wofür tritt er nun an?

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern