Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
In Eimsbüttel sollen Anwohnende aufgrund der Baustellen keine Parkplätze mehr finden können. Foto: Ella Schinkel
In Eimsbüttel sollen Anwohner aufgrund der vielen Baustellen keine Parkplätze mehr finden. Foto: Ella Schinkel
Parkraum

Viele Baustellen, wenig Parkplätze: Anwohner frustriert

In Eimsbüttel einen Parkplatz zu finden, kann Zeit und Nerven kosten. Die Baustellen rund um die Osterstraße verschärfen die Situation. Bei der Koordination von Baustellen haben jedoch andere Belange Priorität.

Von Alexis Milne

Der Stadtteil Eimsbüttel hat ein Parkplatzproblem. Das sagt zumindest Lynn K., die im Heußweg wohnt. Immer wieder müsse sie die Nachbarschaft durchforsten, um einen Parkplatz zu finden. Die vielen Baustellen im Stadtteil würden die Lage verschlimmern. Das koste Zeit, Sprit und Nerven.

Anzeige

„Nach 20 Uhr hat man keine Chance mehr“, sagt Lynn. Vor allem sonntags sei die Situation besonders stressig. Oftmals liege eine halbe Stunde Fußweg zwischen dem nächsten Stellplatz und ihrer Wohnung.

Keine offiziellen Zahlen

Wie viele Parkplätze durch die aktuellen Baustellen wegfallen, wird offiziell nicht erfasst. Was die Fernwärmebaustelle beispielsweise für die Parkplatzsituation bedeutet, lässt sich nicht sagen. So erklärt es Kay Becker, Pressesprecher des Bezirksamts Eimsbüttel. Das liege auch daran, dass die Arbeiten abschnittsweise laufen und in einigen Bauabschnitten das Parken möglich wäre.

Anzeige

Neben den Baustellen auf und an der Osterstraße würden im Umkreis auch durch Telekommunikationsarbeiten oder private Hochbaumaßnahmen Flächen wegfallen, so Becker weiter.

Parkplätze werden bei Baustellenkoordination nicht priorisiert

In einer Mail, die den Eimsbütteler Nachrichten vorliegt, hat die Baustellenkoordination des Bezirksamts Eimsbüttel Lynn K. mitgeteilt, dass in der Bauplanung unterschiedliche Belange berücksichtigt werden müssten. Dazu zählen die Mobilitätswende, die Telekommunikation sowie die Strom-, Fernwärme-, Trink- und Abwasserversorgung und der Wohnungsbau. Die Priorisierung von Parkmöglichkeiten liege nicht in der Verantwortung der Baustellenkoordination.

Lynn K. sagt, es sei schade, dass in einem Stadtteil, in dem sonst viel für die Menschen gemacht werde, beim Parken die Grenze gezogen würde. Viele ihrer Nachbarinnen und Nachbarn seien wegen der Parkplätze ähnlich frustriert.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Sven Dethlefsen ist im Eimsbüttel der Nachkriegszeit aufgewachsen – in ärmlichen Verhältnissen, ohne Zugang zu Bildung. Über seine Kindheit und Jugend hat er nun ein Buch geschrieben.

Seit einem Vierteljahrhundert trifft sich die Nachbarschaft in der „Villa im Park“. Um das zu feiern, suchen zwei Stammgäste nun Unterstützung für eine besondere Aktion.

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern