Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Parkplätze

...

Erst gab es Strafzettel für das Querparken im Luruper Weg, jetzt erlaubt ein neues Schild genau diese Parkweise wieder. Warum keiner mehr weiß, was gilt.

Nach der Pandemie ist Eimsbüttel zu den alten Regeln für die Außengastronomie zurückgekehrt. Die Meinungen dazu sind geteilt.

Rund um Hartwig-Hesse-Straße und Luruper Weg haben Autofahrer plötzlich Strafzettel fürs Querparken erhalten. Bei vielen ist die Aufregung groß.

Der Bezirk Altona ermittelt mithilfe mobiler Fahrradbügel den Bedarf an Fahrradparkplätzen. Kommt das Projekt jetzt nach Eimsbüttel?

Seit gut zwei Jahren können Eimsbütteler Parkplätze vor ihrem Haus in Parklets umwandeln lassen. Das Bezirksamt zieht jetzt Bilanz. Wie kommt das Experiment im Stadtteil an?

Das Karstadt-Parkhaus als „Mobilitäts-Hub“? Das kann sich die SPD Eimsbüttel vorstellen. Doch es braucht die Unterstützung der Betreiber.

Der nördliche Teil der Methfesselstraße in Eimsbüttel wird umgestaltet. Radfahrende und Fußgänger sollen mehr Platz bekommen. Was sagen Gewerbe-und Gastronomiebetriebe zu den Plänen?

Rund um die Osterstraße gilt seit Anfang der Woche das Anwohnerparken. Seitdem sind dort viele Wohnmobile aus dem Straßenbild verschwunden. Die Hintergründe.

Für das neue Bewohnerparkgebiet zwischen Lutterothstraße und Emilienstraße können Anwohner ab sofort Bewohnerparkausweise beantragen. Was Gastronomie und Gewerbetreibende in den bereits bestehenden Parkzonen von der neuen Regelung halten.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden