Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Parkplätze

...

Der nördliche Teil der Methfesselstraße in Eimsbüttel wird umgestaltet. Radfahrende und Fußgänger sollen mehr Platz bekommen. Was sagen Gewerbe-und Gastronomiebetriebe zu den Plänen?

Rund um die Osterstraße gilt seit Anfang der Woche das Anwohnerparken. Seitdem sind dort viele Wohnmobile aus dem Straßenbild verschwunden. Die Hintergründe.

Für das neue Bewohnerparkgebiet zwischen Lutterothstraße und Emilienstraße können Anwohner ab sofort Bewohnerparkausweise beantragen. Was Gastronomie und Gewerbetreibende in den bereits bestehenden Parkzonen von der neuen Regelung halten.

Die Handwerkskammer ist von den Plänen zum Anwohnerparken nicht begeistert. Eimsbütteler Betriebe sorgen sich um Parkmöglichkeiten.

Die Stadt Hamburg entwickelt aktuell ein barrierefreies Nachfolgemodell der bekannten Fahrradhäuschen. Frühestens 2024 soll es marktreif sein. Wie geht es solange weiter?

Im Herbst will Cornelia Poletto mit ihrer Dinnershow „Palazzo“ auf die Kleine Moorweide am Dammtor ziehen. Doch Eimsbüttels Politik ist sich noch nicht sicher, ob sie das gut findet.

Anwohnerparkzonen bringen in Eimsbüttel nachts nicht viel – aber tagsüber. Eine Studie zeigt eine überraschende Zahl.

Parken in Eimsbüttel wird teurer: Ab Montag gibt es vier neue Bewohnerparkzonen in Harvestehude.

In Eimsbüttel können Parkplätze in Wohlfühlzonen umgewandelt werden. Anwohner können die sogenannten Parklets selbst gestalten.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern