Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Anwohnerin Sabine K. konnte kaum glauben, dass das Schild tatsächlich das Querparken anzeigt.
Anwohnerin Sabine K. versteht nicht, warum ein Schild am Luruper Weg jetzt das Querparken anzeigt. Foto: Christiane Tauer
Verkehr

Querparken im Luruper Weg – das Chaos geht weiter

Erst gab es Strafzettel für das Querparken im Luruper Weg, jetzt erlaubt ein neues Schild genau diese Parkweise wieder. Warum keiner mehr weiß, was gilt.

Von Christiane Tauer

Um den Luruper Weg und die Hartwig-Hesse-Straße war es in den vergangenen Monaten ruhig geworden. Nachdem sich im Sommer Autofahrende über die plötzlichen Strafzettel für das Querparken aufgeregt hatten, schienen sie sich an die Regelungen gewöhnt zu haben.

Jetzt bringt aber ein neu aufgestelltes Verkehrsschild auf Höhe des Luruper Wegs 31 das Chaos zurück.

Anzeige

Querparken plötzlich wieder erlaubt?

Das Schild zeigt ein Auto, das querparkt. Anwohnerin Sabine K. konnte ihren Augen nicht trauen, als sie dieses Schild vor Kurzem entdeckte. Sollte hier tatsächlich das Querparken wieder gestattet sein, das seit dem Frühjahr für viele Strafzettel gesorgt hatte?

„Es ist absurd“, sagt sie. Im Frühjahr hatte die Polizei noch erklärt, dass die Autos zwischen den Hausnummern 3 und 31 des Luruper Wegs längs zur Straße und mit beiden rechten Reifen auf dem Bürgersteig stehen müssen.

Auf einmal war das alte Verkehrsschild weg

So zeigte es damals auch ein Verkehrsschild auf Höhe der Hausnummer 31 an. Dieses Schild hatten Autofahrer jahrzehntelang aber nicht beachtet, sodass es zu der Strafzettel-Aktion kam. Jetzt ist das alte Schild verschwunden und durch das neue Querparken-Schild ersetzt worden.

Gleicher Ort, anderes Schild: Im Frühjahr wurde auf Höhe des Luruper Wegs 31 noch das halbachsige Längsparken angezeigt. Foto: Christiane Tauer

Verwirrender wird das Ganze, wenn man den Luruper Weg auf derselben Straßenseite in Richtung Methfesselstraße hinuntergeht. Mitten im Blumenbeet, direkt vor dem Trödelladen, steckt ein neues Verkehrsschild in der Erde. Sein Motiv: ein Auto, das längs zur Straße und mit zwei Reifen auf dem Gehweg steht. Dahinter steht die offizielle Bezeichnung „halbachsiges Längsparken“ und meint die Parkregelung, die eigentlich seit Jahrzehnten für diese Straßenseite des Luruper Wegs gilt.

Querparken oder Längsparken, was gilt wo?

Die Autofahrer müssen jetzt knobeln, welche Regelung sie wohl betrifft. Denn ab wo das halbachsige Längsparken und ab wo das Querparken beginnt, verraten die Verkehrsschilder nicht.

An der Ecke zur Methfesselstraße steht das Schild, das das halbachsige Längsparken anzeigt. Foto: Christiane Tauer

Wann es zu dem Schilder-Wirrwarr gekommen ist, kann Sabine K. nicht sagen. Im September war sie drei Wochen im Urlaub. „Irgendwann vor dieser Zeit müssen sie aufgestellt worden sein“, vermutet sie. Soweit sie es mitbekommen hat, sind seitdem aber keine Strafzettel mehr in der Straße verteilt worden.

Initiative setzt sich für mehr Transparenz ein

Gemeinsam mit rund 20 anderen Anwohnerinnen und Anwohnern engagiert sich Sabine K. seit einigen Monaten in einer Initiative. Sie fordern unter anderem mehr Transparenz im Vorgehen der Verkehrsbehörde und der Polizei. Einige Vertreter waren Mitte September zudem in der Sitzung der Eimsbütteler Bezirksversammlung, um ihren Unmut vor den Politikern kundzutun.

„Über die Anwohner-Parkausweise liegen doch unsere ganzen E-Mail-Adressen vor“, sagt Sabine K. Warum würde man zum Beispiel darüber nicht Informationen zu Änderungen der Parkregeln kommunizieren?

„Aus Sicherheitsgründen“ nicht im Luruper Weg parken

Eine Anfrage der Eimsbütteler Nachrichten an die Pressestelle der Polizei zu den Hintergründen der Schilderposse im Luruper Weg blieb bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels unbeantwortet.

Sabine K. hat derweil erste Konsequenzen gezogen. Sie hat ihr Auto nach dem Urlaub bei ihrer Mutter in der Nähe von Bremen gelassen. „Aus Sicherheitsgründen“ wolle sie vorerst lieber nicht im Luruper Weg parken. Das Risiko, einen Strafzettel zu bekommen, ist ihr zu groß.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Vor einem halben Jahr hatten die Betreiber von “Liv” im Eppendorfer Weg einen Spendenaufruf gestartet. Jetzt gaben sie das Aus für die Filiale in Eimsbüttel bekannt.

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

Im Sommer hatten sich Hundehalterinnen über den Zustand der Hundewiesen in Eimsbüttel beschwert. Jetzt könnte sich etwas ändern.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern