Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Fahrradfahrer sollen in der Methfesselstraße zukünftig mehr Platz bekommen.
Fahrradfahrer sollen in der Methfesselstraße zukünftig mehr Platz bekommen. Foto: Valentin Hillinger
Bauarbeiten

Umbau Methfesselstraße: Gewerbe und Gastronomie erwarten Einbußen

Der nördliche Teil der Methfesselstraße in Eimsbüttel wird umgestaltet. Radfahrende und Fußgänger sollen mehr Platz bekommen. Was sagen Gewerbe-und Gastronomiebetriebe zu den Plänen?

Von Valentin Hillinger

Die Methfesselstraße hat sich seit dem 19. September in eine Baustelle verwandelt. Das Bezirksamt Eimsbüttel gestaltet den Bereich zwischen Eidelstedter Weg und Luruper Weg neu und will einen Streifen für Fahrradfahrerinnen und mehr Platz für Fußgänger schaffen. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2023 fertig sein.

Anzeige

Mehr Platz für Zweiräder

Im Detail ist Folgendes geplant: Der Radverkehr bekommt einen 2,25 Meter breiten Fahrstreifen auf der Fahrbahn. Dadurch soll der Fahrradverkehr vom Bürgersteig auf die Straße wandern. Im Zuge dessen können breitere Gehwege entstehen.

Zusätzlich stellt das Bezirksamt 60 neue Fahrradbügel auf. Auch die bereits bestehende Stadtrad-Station soll ausgebaut werden. Bei den Bauarbeiten wird auch die Erweiterung der B+R Station am Else-Rauch-Platz vorbereitet. Dort sollen überdachte Doppelstockparker den Fahrradfahrern in der Umgebung mehr Abstellmöglichkeiten bieten.

Methfesselstraße: Neuer Kreisverkehr geplant

Die Parkmöglichkeiten für Autos will das Bezirksamt ebenfalls neu ordnen. Insgesamt sind nach dem Umbau 19 Parkstände geplant, davon sechs HVV-switch-Stellplätze und zwei Ladezonen. An der Kreuzung Methfesselstraße/Stellinger Weg/Hartwig-Hesse-Straße soll zukünftig ein Kreisel den Verkehr regeln.

Gewerbe leidet unter Umbau

Die Gewerbetreibenden in der Methfesselstraße sind von den Bauarbeiten teilweise stark betroffen. „Viele Kunden kommen nicht mehr richtig zum Laden“, sagt der Betreiber des Eimsbütteler Getränkemarkts. Noch ist die Straße vor dem Geschäft nicht abgesperrt, im Laden merke man noch keine Einschränkungen.

Doch der Besitzer hat viel Erfahrung mit Bauarbeiten. Als in der Lutterothstraße Rohre verlegt wurden, hatte der Markt mit 40 Prozent weniger Einnahmen zu kämpfen, erzählt er. Durch die Bauarbeiten sei auch die Anlieferung der Produkte vor Probleme gestellt. Das Anwohnerparken, das seit 12. September gilt, komme noch erschwerend hinzu.

Der Getränkemarkt liegt an der Ecke Methfesselstraße/Lutterothstraße.
Der Getränkemarkt liegt an der Ecke Methfesselstraße/Lutterothstraße. Foto: Valentin Hillinger

Auch die Gastronomie rechnet mit Umsatzeinbußen. „Wir merken schon, dass weniger Gäste kommen“, so der Betreiber von Tikka Biryani. Der Außenbereich des indischen Restaurants ist direkt von der Baustelle an der Methfesselstraße betroffen.

Langfristige Sorgen macht er sich nicht, die Zeit werde man gut überstehen. Vielleicht kommen nach dem Umbau wieder mehr Kunden, hofft er.

Einschränkungen in der Methfesselstraße bis 2023

Die Durchfahrt durch die Methfesselstraße ist während der Bauzeit nur eingeschränkt möglich: In der ersten Phase richtet das Amt eine Einbahnstraße Richtung Norden ein. Vom Bau betroffen ist die Westseite des Abschnitts. Die Einmündungsbereiche an der Hartwig-Hesse-Straße und am Luruper Weg sind gesperrt.

Eine Umleitung führt über die Koppelstraße, den Basselweg, die Kieler Straße, den Langenfelder Damm zur Müggenkampstraße. Fahrradfahrer und Fußgänger können den Abschnitt weiterhin benutzen. Auch der ÖPNV ist von dem Umbau nicht beeinträchtigt. Laut Angaben des Bezirksamts dauern die Arbeiten bis Sommer 2023 und kosten zwei Millionen Euro.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die grauen Betonklötze nehmen Farbe an. Seit Anfang der Woche markieren grüne Wegweiser die Landschaftsachse Eimsbüttel.

Druckfrische Geschichten über Eimsbütteler Lebenswege – jetzt im neuen „Eimsbütteler Nachrichten Magazin“.

Filmraum-Betreiber Behzad Safari hofft auf eine Fortsetzung des Open-Air-Kinos im Eimsbütteler Stadtpark. Ob das klappt, entscheidet jetzt das Bezirksamt.

Im Pinneberger Weg hat der „Muse Art Club“ eröffnet. Künstlerin Rena Brückner gibt in dem Atelier Kunstkurse für Kinder und Erwachsene.

-

Grindelallee 110
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern