
Sillemstraße: Der Umbau verzögert sich
Die Sillemstraße sollte in diesem Sommer zu einer Fahrradstraße umgebaut werden. Warum die Bauarbeiten verschoben werden.
Von Hanna AnthonisenUrsprünglich sollte bereits in diesem Sommer der Umbau der Sillemstraße zu einer Fahrradstraße beginnen. Die Bauarbeiten werden in den Sommer 2026 verschoben, bestätigt das Bezirksamt Eimsbüttel.
Die Sillemstraße ist Teil der Veloroute 2, die das Hamburger Stadtzentrum mit dem Stadtteil Eidelstedt verbindet. Ihre Umgestaltung soll die Verkehrssicherheit erhöhen und die Attraktivität für den Radverkehr steigern.
Sillemstraße: Was soll umgestaltet werden?
Zu der Neugestaltung der Fahrradstraße gehört, dass Radfahrer künftig nebeneinander fahren sollen. Nur Anlieger dürfen dann noch mit dem Auto durch die Straße fahren. Der Gehweg soll verbreitert werden.
Zusätzlich sollen mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in der Straße installiert werden. Zurzeit seien die Parkmöglichkeiten ungeordnet und unregelmäßig, so das Bezirksamt. Mit einer einheitlichen Neuregelung soll dem entgegengewirkt werden.
Woher kommt die Verzögerung?
Der Grund der Verschiebung sei eine Ansammlung von Baustellen im Umfeld der Sillemstraße, so das Bezirksamt. Die Baustellen dienen der neuen Fernwärmeleitung der Hamburger Energiewerke. Um die Menschen im Bereich der Sillemstraße nicht weiter zu belasten, wird der Baubeginn der Fahrradstraße verschoben.
Auch der neue Zeitplan sei vorläufig. Die Bauarbeiten sollen immer wieder mit den Baumaßnahmen der Hamburger Energiewerke abgestimmt werden.
lokal. unabhängig. unbestechlich.
Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.