Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Sillemstraße

...

Die Sillemstraße sollte in diesem Sommer zu einer Fahrradstraße umgebaut werden. Warum die Bauarbeiten verschoben werden.

In Eimsbüttel kam es zu einem weiteren Rohrbruch. Das Kuriose: Das marode Rohr sollte am nächsten Tag außer Betrieb genommen werden.

Tausende Menschen sind aus der DDR nach Hamburg geflohen. Welche Orte in Hamburg erinnern sie an diese Zeit? Was hat das Ankommen geprägt? Eine Ausstellung gibt Einblicke.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

Die „Auster Bar“ muss nach 17 Jahren ihren Standort verlassen, das Gebäude wird abgerissen. Auch andere Betriebe müssen raus.

Die Betreiber des mexikanischen Restaurants „Dos Amigos“ hören auf. „Für uns beginnt jetzt ein neues Leben“, sagt Inhaber Frank Josten. In die Räume zieht ab Mai eine Bar aus dem Eppendorfer Weg.

Von Radrouten über Spielplätze bis zu Bürgerhäusern: Im Jahr 2025 geht das Bezirksamt Eimsbüttel verschiedene Projekte an. Ein Überblick.

Die Geschichte des Stadtteils soll nicht in Vergessenheit geraten – dafür macht sich Anke Rees mit der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel stark.

Wo Städte neuen Wohnraum schaffen und nachverdichten, ist der Hinterhof eine aussterbende Art. Auch in Eimsbüttel. Was geschieht mit den Menschen, die dort leben oder arbeiten?

Anzeige

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern