Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Straßenverkehr

...

Um die Parksituation zu entspannen, hat Hamburg Bewohnerparkzonen eingeführt – auch in Eimsbüttel. Doch der erhofften Entspannung folgte Kritik. Wie andere Städte mit dem Problem umgehen.

Nach einer Initiative der Grünen soll der Bau der U5 mit klimaschonenden Maßnahmen verbunden sein. Was sind die Vorschläge für Eimsbüttel?

Auf der Max-Brauer-Allee Ecke Schulterblatt kam es zur Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw.

Die „Hamburger Energiewerke“ bauen ab 2024 eine neue Fernwärmeleitung durch Eimsbüttel. Welche Haushalte davon profitieren und was das für den Straßenverkehr bedeutet.

Nach einem Jahr Planung hat das Bezirksamt Konzepte für sichere Schulwege rund um die Gustav-Falke-Straße und Bundesstraße vorgelegt. Das Ziel: weniger Autos, mehr Fuß- und Radverkehr.

In den letzten Jahren wurde die Stresemannallee für Fahrradfahrer umgebaut. Ein Abschnitt blieb davon unberührt – und löst Verwirrung und viele (Fast-)Unfälle aus.

Die „Cyclassics“ locken zum 26. Mal Radsportler aus der ganzen Welt nach Hamburg. Durch das Rennen kommt es zu mehreren Sperrungen.

Um die Sicherheit insbesondere vor den Kitas zu erhöhen, sollen die Autos im Heußweg langsamer fahren. Kommt jetzt eine 30er-Zone?

Seit gut zwei Jahren können Eimsbütteler Parkplätze vor ihrem Haus in Parklets umwandeln lassen. Das Bezirksamt zieht jetzt Bilanz. Wie kommt das Experiment im Stadtteil an?

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden