Fahrradwege
...Schulwege sicherer gestalten: Das Bezirksamt Eimsbüttel will die Straßen im Schulcluster Eimsbüttel für den Fuß- und Radverkehr verbessern. Bis zum 31. Januar können Anwohner Ideen für die Umgestaltung einbringen.
Die Eimsbütteler Grünen wollen die „städtebauliche Sünde“ umgestalten und aufwerten. Wie die Pläne realisiert werden sollen.
Vorfahrt für den Radverkehr: Das Bezirksamt Eimsbüttel hatte Pläne vorgelegt, wie das rund um den Grindelhof aussehen könnte. Die Grünen wollten die Fahrradzone ab 2024 umsetzen – doch dazu wird es nicht kommen.
Die Rothenbaumchaussee in Harvestehude wird neu gestaltet. Mitte 2023 soll alles fertig sein. Die Inhaber der anliegenden Geschäfte und Gastronomiebetriebe erwarten Umsatzeinbußen.
Die Pop-Up-Bikelane in der Hallerstraße soll im Frühjahr 2023 verstetigt werden. Das gab die Hamburger Verkehrsbehörde bekannt.
Radfahrende sehen hier nicht mehr rot: In der Bogenstraße gibt es jetzt zwischen Kaiser-Friedrich-Ufer und Beim Schlump eine „Grüne Welle“. Negative Auswirkungen auf den Autoverkehr soll es nicht geben.
Auf den Hamburger Radwegen gibt es immer mehr Geisterradler. Die Polizei will nun mit Plakaten auf das Problem aufmerksam machen.
Schwerer Unfall auf der Fahrradstraße Harvestehuder Weg: Am Sonntagabend ist ein Cabrio mit zwei Fahrradfahrern kollidiert. Das Radfahrer-Ehepaar wurde dabei schwer verletzt.
Radwege mit Sperrflächen für mehr Sicherheitsabstand: Grüne, CDU und Linke fordern die Umsetzung von „Buffered Bike Lanes“ auf der Stadtteilverbindungsroute.