Fast scheiterte das Nachbarschaftsprojekt am Bezirksamt Eimsbüttel. Seit Februar dieses Jahres ist jedoch Andreas Böhle für den Tauschtisch im Stellinger Weg zuständig. Er übernahm die Verantwortung für das Projekt in einem ans Bezirksamt gestellten Sondernutzungsantrag. Nun sind erste Veränderungen erkennbar: Aus dem Tisch wurde ein kleines Haus.
Um 1905 wurde die Halle an der Lutterothstraße 43 von der Stadt errichtet. Seit den Sechzigern wurden keine größeren baulichen Maßnahmen mehr ergriffen. Kein Zustand, findet der Besitzer Grün-Weiß Eimsbüttel (GWE). Am Montag hat der Kerngebietsausschuss die notwendigen Gelder für den Umbau bewilligt.
Der Umbau der Osterstraße rückt näher: Im September soll Baubeginn sein. Am Dienstagabend lud das Bezirksamt Eimsbüttel gemeinsam mit den Fachplanern zum vierten Mal zu einer Informationsveranstaltung. Vorgestellt wurde das endgültige Konzept, auf dessen Basis die genaue Ausführungsplanung entsteht.
Die Osterstraße wird umgebaut – das wurde Ende 2012 beschlossen. Jetzt wird es Ernst: Im Sommer sollen die Baumaßnahmen losgehen. Seit der Präsentation des Vorentwurfs im Oktober hat das Management des öffentlichen Raums zusammen mit den Planern die Vorgehensweise detaillierter ausgearbeitet. Am Montag stellten sie die endgültige Planung im zuständigen Gremium vor.
Die Osterstraße wird umgestaltet. Das hat das Bezirksamt im Dezember 2012 beschlossen. Die Bürger und Geschäftsbetreiber wurden auf Veranstaltungen informiert und brachten ihre Vorschläge ein, zuletzt im Sommer 2014 im Container auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz. Am Montag wurde das Ergebnis präsentiert.
Dauerthema Osterstraße: Die Planung für den Umbau ist in Vorbereitung, eine erste Informationsveranstaltung für die Bürger gab es bereits, weitere sollen folgen. Die Umfrage der Eimsbütteler Nachrichten hat viele Ideen in die Diskussion gebracht. Einer tut seinen Willen noch deutlicher kund: Er hat eine Petition gestartet.