Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Stadtentwicklung

...

Sie ist das Herzstück Eimsbüttels, die Haupteinkaufsstraße, das Zentrum, in dem sich das bunte Leben des Viertels abspielt: die Osterstraße. In diesem Jahr wird sie 160 Jahre alt. Doch wie wurde sie zu dem, was sie heute ist?

Die Bauarbeiten auf dem Allende-Platz sind abgeschlossen. Sitzinseln, Begrünung und mehr Fläche für Gastronomie und Fußgänger sollen dem Platz im Grindelviertel mehr Flair geben.

Eidelstedts Menschen sind vielfältig – ihr Stadtteil sollte das auch an anderen Stellen widerspiegeln, finden sie. Was zu ihrem Glück noch fehlt.

Der neue Mini-Stadtteil mit 900 Wohnungen zwischen Unna- und Quickbornstraße nimmt Form an: Zehn Architekturbüros entwickeln derzeit in einem Wettbewerb ihre Ideen. Wann ihre Ergebnisse vorliegen.

Stellingen bekommt ein neues Quartier am Sportplatzring – genau dort, wo der TSV Stellingen seine Sportplätze hatte. Schnell zeigte sich: Das birgt Konfliktpotenzial.

Zwischen Sportplatzring und Basselweg entsteht ein neues Quartier. Geplant sind 750 Wohnungen, ein Stadtteilhaus und ein Wochenmarkt als zentraler Treffpunkt.

Das Eisenbahnerviertel Eidelstedt wird nicht nachverdichtet. Die Bürgerinitiative hat “Vonovia” besiegt. 300 Wohnungen werden nicht gebaut. Oder doch?

Wie geht es weiter mit der Nachverdichtung im Eisenbahnerviertel Eidelstedt? Sorgt ein Bürgerbegehren für das endgültige Aus?

Ab Frühjahr 2022 wird der Skatepark in der Lenzsiedlung modernisiert. Die SAGA und die Stadt Hamburg finanzieren das Projekt mit knapp einer halben Million Euro.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern