Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Stadtgrün

...

Die Pflanzkübel am Heußweg leiden immer wieder unter Trockenheit. Wie kann eine lokale Bewässerung in Eimsbüttel aussehen?

Für das Projekt „Klimastraßen” wurden Entwürfe für Straßen im „Grünen Netz“ erstellt. Welche Vision es für Eimsbüttel gibt.

Seit Jahren wird über die Nutzung der Moorweide am Dammtor-Bahnhof diskutiert. Jetzt könnte ein gemeinsamer Antrag von CDU und Grünen endgültig darüber entscheiden.

Das Niendorfer Gehege zählt zu den beliebtesten Wäldern Deutschlands.

Blühende Gärten und Balkone sind ein Paradies für Insekten. „Moin StadtNatur“ unterstützt Interessierte dabei, die Artenvielfalt auf dem eigenen Balkon zu fördern.

Helmut Behr hat vor acht Jahren einen Baum an der Meth­fessel­straße ge­pflanzt, um den er ein Blumenbeet anlegte. Das Beet wurde mit den Jahren größer – ­ebenso die Zahl der frei­willigen Helfer, die sich mit dem 73-Jährigen um die Pflanzen kümmern. Heute verschönert das ­Gemeinschaftsbeet nicht nur die Straße, sondern bringt auch die ­Nachbarschaft zusammen.

Hamburgs Straßenbaumbilanz ist erstmals seit vielen Jahren wieder positiv. Eimsbüttel weist dagegen ein „Pflanzdefizit“ auf.

Aus Eimsbüttels grauen Straßenlaternen begrünte Säulen machen – das versucht die SPD-Fraktion durchzusetzen. Wie das aussehen könnte.

Immer mehr Städter ziehen eigene Tomaten und ernten Kürbisse. Ersetzen sie künftig den Ackerbau? Über die Zukunft der Lebensmittelversorgung in Eimsbüttel.

Anzeige

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern