Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Stadtgrün

...

Die Planschbecken-Saison ist eröffnet. Worauf die ehrenamtlichen Paten beim Wassersparen achten.

Der Entwurf für den „Pocket Park“ nahe der Kieler Straße steht. Warum nicht alle Nachbarn über die Pläne des Bezirksamts glücklich sind.

Die Eimsbütteler Grünen setzen sich für sogenannte „Mini-Wälder“ im Bezirk ein. Was sie sich von der Idee erhoffen.

Die grauen Betonklötze nehmen Farbe an. Seit Anfang der Woche markieren grüne Wegweiser die Landschaftsachse Eimsbüttel.

Der „Garten Kunterbunt“ im Grindelpark war ein grüner Treffpunkt für die Nachbarschaft. Jetzt ist die Fläche kahl und verlassen. Wie es dazu kam.

Um die Kielortallee leben Menschen, die sich Bänke vor die Häuser stellen, gemeinsam Feste feiern und hundert andere Personen aus der Nachbarschaft kennen. Das Viertel ist ein Phänomen, und dieses Phänomen hat viel mit einem blau-weißen Straßenschild zu tun. Zu Besuch in einer verkehrsberuhigten Zone.

In Eimsbüttel soll Hamburgs erster „Pocket Park“ entstehen. Das Ziel: Einen Ruheort und Treffpunkt für die Nachbarschaft schaffen. Außerdem soll die kleine Grünfläche helfen, den Stadtteil im Sommer abzukühlen.

Zum Ausruhen oder für Begegnungen im Viertel – Sitzbänke erfüllen unterschiedliche Funktionen. Die Eimsbütteler SPD-Fraktion fragt: Wo sollen neue Bänke entstehen?

Eimsbüttel ist die Wiege des Hamburger Schrebervereins. Seit 110 Jahren gärtnern die Eimsbütteler bereits in ihren Kleingärten. Ein Rückblick.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden