Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Stadtgrün

...

Helmut Behr hat vor acht Jahren einen Baum an der Meth­fessel­straße ge­pflanzt, um den er ein Blumenbeet anlegte. Das Beet wurde mit den Jahren größer – ­ebenso die Zahl der frei­willigen Helfer, die sich mit dem 73-Jährigen um die Pflanzen kümmern. Heute verschönert das ­Gemeinschaftsbeet nicht nur die Straße, sondern bringt auch die ­Nachbarschaft zusammen.

Hamburgs Straßenbaumbilanz ist erstmals seit vielen Jahren wieder positiv. Eimsbüttel weist dagegen ein „Pflanzdefizit“ auf.

Aus Eimsbüttels grauen Straßenlaternen begrünte Säulen machen – das versucht die SPD-Fraktion durchzusetzen. Wie das aussehen könnte.

Immer mehr Städter ziehen eigene Tomaten und ernten Kürbisse. Ersetzen sie künftig den Ackerbau? Über die Zukunft der Lebensmittelversorgung in Eimsbüttel.

Was, wenn übermorgen alles besser wird? Wenn sich Lösungen
durchgesetzt haben, die heute noch in den Kinderschuhen stecken?
Eimsbüttel im Jahr 2050.

Ein Förderprogramm soll den Bau von Gründächern in Hamburg ankurbeln. Doch bisher steigen die Zahlen kaum.

Während Kinder im Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz toben, wachsen im Sommer nebenan Tomaten und Gurken. Über einen Garten für die Nachbarschaft.

Die Planschbecken-Saison ist eröffnet. Worauf die ehrenamtlichen Paten beim Wassersparen achten.

Der Entwurf für den „Pocket Park“ nahe der Kieler Straße steht. Warum nicht alle Nachbarn über die Pläne des Bezirksamts glücklich sind.

Anzeige

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern