
„Cleanup“: Müll sammeln für ein sauberes Eimsbüttel
Zusammen für ein sauberes Eimsbüttel sorgen – dazu ruft der „EimsV“ auf. Am Samstag, den 27. März findet der zweite „Cleanup light“ statt. Um 9 Uhr geht es los.
Von Lukas GörlitzPlastikflaschen auf den Wiesen im Eimsbütteler Park oder Zigarettenstummel in der Osterstraße: Der Stadtteil- und Kulturverein Eimsbüttel (EimsV) möchte das ändern und ruft zum gemeinsamen Müllsammeln auf. Am Samstag, den 27. März können alle Eimsbütteler ab 9 Uhr dabei helfen, den Bezirk sauber zu halten.
Der EimsV hat sich 2018 als Interessenvertretung der Bürger aus Stadtteil und Bezirk Eimsbüttel gegründet. Neben dem Cleanup sammelt der Verein unter anderem Handy- und Computerspenden, um diese an gemeinnützige Organisationen zu übergeben.
Ein normaler „Cleanup“ kann seit Beginn der Pandemie nicht mehr stattfinden. Deswegen veranstaltet der EimsV den „Cleanup light“: Statt in großen Gruppen darf zur Zeit nur mit dem eigenen Hausstand und maximal einer Person aus einem fremden Haushalt gesammelt werden.
Alles was man für das Müllsammeln braucht, sind ein Paar Handschuhe und eine Mülltüte. Wer beim Sammeln auf Kronkorken stößt, kann diese gerne gesondert aufbewahren und an eine der vielen Abgabestellen von „Collect Kronkorken“ bringen.
Wann? Samstag, den 27. März ab 9 Uhr
Wo? In ganz Eimsbüttel
Preis: kostenlos
Telemannstraße 10