Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Tische sind gedeckt. Foto: Ghasal Falaki

Weißes Dinner in Eimsbüttel

Das White Dinner hat schon Tradition, und am Samstagabend war es zum fünften Mal so weit. Im Stellinger Weg versammelten sich Nachbarn und Freunde an weiß gedeckten Tischen zu einem festlichen Essen.

Von Anja von Bihl
Es wurde sich viel Mühe für die Tischdekoration gemacht. Foto: Ghasal Falaki
Es wurde sich viel Mühe mit der Tischdekoration gemacht. Foto: Ghasal Falaki

Kaum war die Straße um 17 Uhr abgesperrt, tauchten von allen Seiten weiß gekleidete Menschen auf, schleppten Tische, Stühle und Picknickkörbe herbei. Kerzenleuchter, Blumen und leckeres Essen wurden auf den Tischen ausgebreitet, die zu langen Tafeln aneinander gestellt waren. Von der Methfesselstraße bis zur Telemannstraße wurde auf ein schönes Fest angestoßen.

Anzeige

In diesem Jahr anders

„Beim Weißen Dinner sind gleich zu Beginn alle da, nur noch ein paar Nachzügler kommen etwas später,“ sagt einer, der bisher bei allen Dinners dabei war. Diesmal seien aber weit weniger gekommen als 2013, als am Oberhafenbecken in der Hafencity gefeiert wurde. Kein Wunder, denn in diesem Jahr fand das Fest erstmals nicht nur an einer Stelle statt, sondern gleichzeitig dreizehn Mal in Hamburg, wir berichteten.

Der Stellinger Weg war also nicht zum Bersten gefüllt, aber doch gut besetzt. Es entstand wie immer eine freundliche und fröhliche Atmosphäre. Alle hatten etwas zum Schlemmen mitgebracht. Zu hören waren angeregte Gespräche, Lachen, Gläserklingen, auch einige Kinder durften lange aufbleiben. Um 21 Uhr wurden die schon traditionellen Wunderkerzen angezündet und beleuchteten das Fest. Eine stieg sogar an einem Ballon in die Lüfte und wurde mit großem Beifall verabschiedet. Bis zum nächsten Mal!

[cycloneslider id=“2014-08-31-weisses-dinner“]

Anzeige

Fotos: Anja von Bihl & Ghasal Falaki

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Er war das Gesicht der Kultkneipe Hardy’s. Jetzt ist Andreas Neumann verstorben. Seine Geschwister haben eine Spendenaktion gestartet.

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Seit einem Vierteljahrhundert trifft sich die Nachbarschaft in der „Villa im Park“. Um das zu feiern, suchen zwei Stammgäste nun Unterstützung für eine besondere Aktion.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern