Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Am 19.03. brannte gegen Abend ein Mehrfamilienhaus in der Gärtnerstraße. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Löschfahrzeugen an. Foto: Alexis Milne
Am Mittwochabend rückte die Feuerwehr mit zwei Löschfahrzeugen in die Gärtnerstraße aus. Foto: Alexis Milne
Feuerwehr

Gefährliche Rauchentwicklung: Feuer in der Gärtnerstraße

Dichter Rauch drang aus dem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Gärtnerstraße. Die Feuerwehr rettete sieben Bewohner.

Von Ella Schinkel

In einem Mehrfamilienhaus in der Gärtnerstraße hat es am Mittwochabend gebrannt. Sieben Hausbewohner mussten gerettet werden. Das teilte die Feuerwehr in einer Pressemitteilung mit.

Anzeige

Giftiger Rauch: Zwei Bewohner im Krankenhaus

Die Feuerwehr war mit zwei Löschzügen im Einsatz. Über Balkone konnten die Einsatzkräfte fünf der sieben Bewohner mit einer Drehleiter in Sicherheit bringen. Die beiden anderen retteten die Feuerwehrleute mit einer Fluchthaube durch den verrauchten Treppenraum.

Gegenüber den Eimsbütteler Nachrichten sagte der diensthabende Einsatzleiter, es habe keine Gefahr bestanden, dass das Feuer auf umliegende Gebäude übergreift. Gefährlich sei vielmehr der giftige Rauch gewesen. Die Geretteten wurden notärztlich versorgt, zwei Personen kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.

Anzeige

info

Fluchthaube

Fluchthauben werden von der Feuerwehr eingesetzt, um Menschen aus verrauchten Bereichen zu retten. Der eingebaute Luftfilter filtert Gase, Rauch und andere Schadstoffe aus der Umgebungsluft. Die Hauben bestehen aus beschichtetem Gewebe und haben ein eingebautes Sichtfenster. Sie sind nur für den temporären Einsatz in akuten Situationen vorgesehen.

Wie kam es zum Brand?

Die Feuerwehr gehe davon aus, dass das Feuer von brennenden Mülltonnen im Keller des Hauses auf das gesamte Gebäude übergegriffen habe.

Im Keller des Hauses hatten wohl zwei Mülltonnen Feuer gefangen. Foto: Alexis Milne
Im Keller des Hauses waren vermutlich zwei Mülltonnen in Brand geraten. Foto: Alexis Milne

lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

SOMMERSPECIAL:
🔐 2 für 1 – Zwei lesen, einer zahlt
✔️ Voller Zugriff auf alle Inhalte
✔️ Zwei individuelle Zugänge
✔️ Nur 1 x zahlen
⌛ Nur bis 03.09.2025

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Dienstagabend brannte es an der Julius-Leber-Schule, einer Stadtteilschule in Schnelsen. Was bekannt ist.

Ein Streit zwischen fünf Personen ist eskaliert. Ein Jugendlicher kam in ein Krankenhaus, die Polizei ermittelt.

Anlässlich des 750. Geburtstags von Eimsbüttel wird am Fanny-Mendelssohn-Platz gesungen. Mitmachen können alle, die Lust aufs Singen haben.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern