Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
In Hamburg startet ein neuer Wettbewerb im Abpflastern. n Lokstedt wurde bereits mit der Umsetzung begonnen. Foto: Ella Schinkel
Vor einem Aldi in Lokstedt wird bereits abgepflastert. Foto: Ella Schinkel
Grünflächen

„Abpflastern“ für mehr Grün – Eimsbüttel beim hamburgweiten Wettbewerb dabei

Ein neuer Wettbewerb ruft zum “Abpflastern” auf. Versiegelte Flächen sollen aufgerissen und begrünt werden. Was es damit auf sich hat.

Von Ella Schinkel

Begrünte und entsiegelte Flächen sehen nicht nur schön aus, sie tragen auch zur Artenvielfalt bei, lassen Regenwasser versickern und verhindern, dass sich Innenstädte im Sommer zu sehr erhitzen. In einem neuen Wettbewerb treten alle Hamburger Bezirke gegeneinander an: Wer die meisten Flächen entsiegelt, gewinnt.

„Abpflastern“ oder auch „Tegelwippen“

Die Idee des „Abpflasterns“ stammt aus den Niederlanden. Hier startete bereits im Jahr 2020 der erste Wettbewerb im sogenannten „Tegelwippen“, zu Deutsch „Gehwegplatten kippen“.

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft hat den Wettbewerb jetzt auch in Hamburg gestartet. Das teilte der Hamburger Senat mit.

Anzeige

So funktioniert es

Beim „Abpflastern“ kann jeder mitmachen. Anwohner und Unternehmen sind aufgerufen, ihre privaten Flächen zu entsiegeln und möglichst naturnah zu bepflanzen. Die entsiegelten Flächen können in der neuen Beteiligungsplattform beteilige.me eingetragen werden. 

Wer öffentliche Flächen kennt, die entsiegelt werden sollten, kann diese über eine Plattform vorschlagen. Das Bezirksamt Eimsbüttel prüft diese anschließend. Hier sei insbesondere die Frage nach der Verkehrssicherheit zu berücksichtigen, teilte der Pressesprecher des Bezirksamts Eimsbüttel mit. Das Bezirksamt unterstütze die Aktion.

Gewinne, Gewinne, Gewinne

Auf der interaktiven Karte der Beteiligungsplattform gibt es bereits zahlreiche Vorschläge für Abpflasterungen in Eimsbüttel. Vor dem Aldi in der Grelckstraße in Lokstedt wird das Vorhaben bereits umgesetzt. Der Platz wurde zuvor vom Bezirksamt gemeinsam mit der Zukunftswerkstatt Lokstedt begangen.

Der Wettbewerb endet am 31. Oktober 2025 und soll in Zukunft jedes Jahr stattfinden. Preise gibt es in drei Kategorien: Der Bezirk, in dem am meisten Fläche entsiegelt wurde, erhält den „Goldenen Spaten“. Der Stadtteil mit der größten entsiegelten Fläche wird mit der „Goldenen Gießkanne“ ausgezeichnet und die „Goldene Harke“ geht an die Privatperson sowie das Unternehmen, welche die größte Fläche entsiegelt haben.

Forschungsprojekt hinter dem Wettbewerb

Die Beteiligungsplattform wurde vom City Science Lab der HafenCity Universität Hamburg, dem Verein Code4HH und der Initiative Lokalkraft initiiert.

Den Rahmen bildet ein Forschungsprojekt, welches sich mit der Frage beschäftigt, wie Daten und digitale Werkzeuge von Bürgern genutzt werden können, um einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung zu leisten.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

In der Högenstraße wurde eine Reihe großer Bäume gefällt. Zu den Hintergründen.

Am Wochenende brach in einem Mehrfamilienhaus in Harvestehude ein Feuer aus. Ein Mann verstarb noch vor Ort. Was bekannt ist.

Im historischen Gebäudekomplex Schröderstift hat es gebrannt. Die Feuerwehr war über mehrere Stunden im Einsatz.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern