Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Umweltschutz

...

An der westlichen Seite der Alster sind viele Lampen marode. Nun gibt die Umweltbehörde grünes Licht für neue Leuchten.

Wie weit ist der Ausbau des Fernwärmenetzes in Hamburg? Und wie klimafreundlich ist Fernwärme bisher? Die Hintergründe zum Fernwärmenetz in Hamburg.

Aus Eimsbüttels grauen Straßenlaternen begrünte Säulen machen – das versucht die SPD-Fraktion durchzusetzen. Wie das aussehen könnte.

Vor 75 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Der Jurist Georg Winter fordert eine Ergänzung der Charta – um die Rechte der Natur.

Nach einer Initiative der Grünen soll der Bau der U5 mit klimaschonenden Maßnahmen verbunden sein. Was sind die Vorschläge für Eimsbüttel?

Ein Vierteljahrhundert Ideen für morgen: Das „Haus der Zukunft“ feierte gestern Jubiläum.

Das Graffiti hat ein Imageproblem: Sprayen belastet die Umwelt. Ein Eimsbütteler Streetart-Künstler verzichtet deshalb seit den 90ern darauf. Wie er den Stellinger Weg trotzdem bunter macht.

Eine Bühne für Ideen, ein Magazin für Lösungen: Eimsbüttels Verlagsvielfalt hat Zuwachs bekommen. Das Magazin „Green“ will neugierig machen auf Nachhaltigkeit.

Vor knapp zwei Jahren wurde eine Bushaltestelle in der Osterstraße begrünt. Ziel war es, neue Lebensräume für Insekten zu schaffen. Jetzt wurde das Projekt ausgewertet.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern