Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Pressekonferenz war kurzfristig angesetzt worden. Foto: Ada von der Decken
Sechs Männer und fünf Frauen haben sich auf den Posten des Bezirksamtsleiters beworben. Foto: Ada von der Decken
Torsten Sevecke tritt zurück

11 Bewerber um Stelle als Bezirksamtsleiter

Torsten Sevecke gab Mitte Juni überraschend seinen Rücktritt als Bezirksamtleiter in Eimsbüttel bekannt. Elf Bewerber, sechs Männer und fünf Frauen, haben sich auf seine Nachfolge beworben.

Von Leo Papenberg

Torsten Sevecke (SPD) wechselt zum 1. Oktober zur Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation. Dort wird er als Senatsdirektor die Amtsleitung des Bereichs Innovations- und Strukturpolitik, Mittelstand und Hafen übernehmen. Noch im Dezember 2015 hatte die Bezirksversammlung Sevecke für weitere sechs Jahre zum Chef des Bezirksamt Eimsbüttel gewählt. Sein Wechsel sorgte deshalb bei einigen Politikern der FDP und Linke für Empörung.

Per Stellenanzeige suchte das Bezirksamt Eimsbüttel nach einer neuen Leitung. Wie ein Sprecher der Finanzbehörde am Mittwoch sagte, haben sich für die Nachfolge sechs Männer und fünf Frauen beworben. Das Datum für die endgültige Bezirksamtsleiterwahl hat die Bezirksversammlung momentan für den 24. November anberaumt.

Auswahlverfahren läuft

Der Einsendeschluss für Bewerbungen war der 28. August. Nun wird ausgewählt, welcher der Bewerber am besten für diese Stelle geeignet ist. Gefordert werden in der Stellenausschreibung Erfahrungen im Umgang mit Medien, Kontaktfreudigkeit und Durchsetzungsfähigkeit. Außerdem wird erwartet, dass die Bewerber bereit sind, abends und an Wochenenden zu arbeiten.

Nach Angaben eines Sprechers des Bezirksamts übernimmt Ralf Staack, der Dezernent für Steuerung und Service und stellvertretender Bezirksamtleiter, in der Zwischenzeit die Leitung. Am 1. Januar 2017 tritt dann der neue Bezirksamtleiter den Posten an.

Mehr Politik.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ein halbes Jahr lang wurde die Haspa in der Müggenkampstraße nach einem Feuer renoviert. Jetzt steht fest: Am 14. April wird die Wiedereröffnung gefeiert.

Ab 3. April kann das Deutschlandticket beim HVV vorbestellt werden. Für viele bisherige Abonnenten läuft die Umstellung automatisch.

Die „Lehmitz Weinstuben“ waren seit fast einem Jahrhundert eine Institution im Stadtteil – nun haben sie geschlossen.

Nachdem das Vereinslokal „Nao Vegan“ vergangenes Jahr schließen musste, hat sich nun ein Nachfolger gefunden: Im „Grünherz“ gibt es Pommes, Currywurst, Pizza und Co.

Veranstaltung Anzeige
Stoffkontor Outlet-Sale
-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023