Sommerangebot

- Das Magazin nach Hause
- Printartikel auch online lesen
- Exklusiver Online-Content
* danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden
Durch ein Protest-Plakat an der „Postliesl“ haben es viele Anwohner erfahren: Ihre Post ist bald weg. Die nächstgelegene Filiale im „XXL Kiosk“ ist laut Eppendorfer Bürgerverein bereits überlastet.
Von Anne Reis„Unsere Post wird zum 31.12.2020 geschlossen. Beschwert Euch, mailt, ruft an“, steht auf einem selbstgemalten Plakat, das an der Postliesl-Skulptur in der Hoheluftchaussee befestigt ist. Maike Wintjen von der Pressestelle der Deutschen Post bestätigt: „Aus wirtschaftlichen Gründen wird das Finanzcenter in der Hoheluftchaussee 26 zum Ende des Jahres von der Postbank geschlossen.“ Für die Postkunden sei aber bereits eine Ausweichstelle geschaffen: die Partnerfiliale im XXL Kiosk in der Hoheluftchaussee 85, etwa 400 Meter entfernt.
Eine nicht repräsentative Blitzumfrage der Eimsbütteler Nachrichten vor dem Finanzcenter ergibt ein eindeutiges Bild. Jeder Angesprochene äußert sich empört. „Unmöglich“, „unverschämt“, „ungeheuerlich“, „eine Frechheit“ und „ein Aberwitz“ lauten die Kommentare. Mehrere bedauern die älteren Mitbürger, die nun weitere Wege gehen und länger anstehen müssen; einige schimpfen auf die Deutsche Bank, die die Postbank übernommen hat und damit für die Schließung der Filiale verantwortlich sei: „Für die kleinen Leute interessieren die sich überhaupt nicht.“
Der Eppendorfer Bürgerverein von 1875 hat schnell reagiert. Er fordert eine weitere Postfiliale für Hoheluft-Ost und -West. „Die kleine Partnerfiliale im XXL Kiosk ist schon jetzt überlastet“, heißt es auf der Facebook-Seite des Vereins. „Ich weiß nicht, wie das in der Weihnachtszeit werden soll“, sagt auch einer der Befragten vor dem Finanzcenter, „die Schlange vor der Filiale im Kiosk geht jetzt schon oft bis auf die Straße“.
Maike Wintjen, Pressesprecherin der Deutschen Post, möchte das so nicht stehen lassen: „Schlangen sind in Stoßzeiten nicht zu vermeiden, das ist im Einzelhandel auch nicht anders“. Sie verweist auf das „deutschlandweit ausgezeichnete Netz an Filialen und Packstationen“ sowie die „stark ausgeweiteten Öffnungszeiten“ der Partnerfiliale im XXL Kiosk. Diese hat pro Woche momentan 15,5 Stunden länger geöffnet als das Finanzcenter. Das ändert aber nichts daran, dass die 41,5 Stunden Öffnungszeit, die das Finanzcenter hat, ab Januar ersatzlos wegfallen.
Noch keine offiziellen Informationen gibt es bis dato für die Kunden der Postbank: „Wir werden in absehbarer Zeit jeden Kunden der Filiale persönlich anschreiben“, so Hartmut Schlegel, Pressesprecher der Postbank in Bonn. Die Schließung des Finanzcenters in Hoheluft erklärt er mit „der rückläufigen Nachfrage in Zeiten von Online-Banking und Mobile-Banking“. Aufgrund der Digitalisierung könne die Filiale nicht mehr kostendeckend arbeiten.
Mehrere Ausweichfilialen in der näheren Umgebung stünden zur Verfügung. Zudem gebe es viele Geldautomaten, auf die die Postbank-Kunden gebührenlos zugreifen können, und die Möglichkeit, im Cashback-Verfahren an Bargeld zu kommen. Die Kunden des Finanzcenters würden über alle Möglichkeiten noch im Detail informiert. Was schon feststehe, ist, dass die Mitarbeiter in benachbarten Filialen eingesetzt werden. „Niemand verliert aufgrund der Schließung seinen Job“, so Schlegel.
Ein Blick auf den Filialfinder der Postbank zeigt: Es gibt drei Postbank-Filialen, die in einer – für gesunde, mobile Menschen – akzeptablen Entfernung liegen: in der Eppendorfer Landstraße etwa 1,1 Kilometer entfernt, in der Schlüterstraße etwa 1,9 Kilometer entfernt und im Heußweg etwa 2,2 Kilometer entfernt. Postbank-Kunden aus Hoheluft sollten sich schon einmal mit dem Gedanken vertraut machen, ihre Bankgeschäfte zukünftig in den Nachbarstadtteilen zu erledigen.
Und die gute alte Postliesl mit ihrem Fahrrad? Die Skulptur der Hamburger Künstlerin Frauke Wehberg fand ihre Heimat 1984 vor der Post an der Hoheluftchaussee. 2005 verschwand sie im Lager eines Handwerkers, fünf Jahre später kehrte sie auf Initiative des Vereins „Quartier Hoheluft e.V.“ zurück. Bis zur nächsten richtigen Postfiliale in der Eppendorfer Landstraße wird auch sie ab dem 1. Januar 2021 einen guten Kilometer radeln müssen.
Gratis für 1 Jahr
Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*
*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern