
Kaifu-Sole am Weltmädchentag pink erleuchtet
Anlässlich des Weltmädchentags werden am Dienstagabend in 20 deutschen Städten Gebäude und Wahrzeichen pinkfarben erleuchtet. Auch in Eimsbüttel erstrahlt die Kaifu-Sole in der Signalfarbe. Die UN und das Kinderhilfswerks Plan wollen mit der Aktion auf die Benachteiligung von Mädchen in Entwicklungsländern aufmerksam machen.
Von Lea Z. FreistDie bunte Beleuchtung der Kaifu-Sole hat einen ernsten Hintergrund: 62 Millionen Mädchen weltweit besuchen keine Schule, werden stattdessen früh verheiratet, müssen im Haushalt helfen oder schwere Arbeit verrichten, um ihre Familie zu ernähren. Mädchen seien viel häufiger als Jungen Diskriminierung und Gewalt schutzlos ausgeliefert, teilte das Kinderhilfswerk Plan mit.
Um auf die Benachteiligung von Mädchen und jungen Frauen hinzuweisen, haben die Vereinten Nationen (UN) auf Initiative von Plan International den 11. Oktober zum Weltmädchentag ausgerufen. Mit der globalen Kampagne „Because I am a Girl“ verfolgt Plan International das langfristige Ziel, dass Mädchen die gleichen Chancen erhalten wie Jungen und mindestens neun Jahre zur Schule gehen können.
Mit Pink für die Rechte der Mädchen einsetzen
In Hamburg leuchten am Abend das Rathaus Altona und das Segelschiff Rickmer Rickmers in kräftigem Pink. In Eimsbüttel ist die Kaifu-Sole bis Mitternacht von innen und außen in pinkfarbenes Licht getaucht.
Mit Pink ein Zeichen gegen Benachteiligung setzen



