Autofrei
...An der Kreuzung Lappenbergsallee und Methfesselstraße entsteht ein autofreier Platz. Ist das der Anfang von „Superbüttel“?
Ab Mitte Mai gibt es zwei neue Anwohnerparkzonen in Eimsbüttel. Probleme beim Beantragen des Anwohnerparkausweises gibt es aber schon jetzt.
Anwohnerparkzonen bringen in Eimsbüttel nachts nicht viel – aber tagsüber. Eine Studie zeigt eine überraschende Zahl.
Parken in Eimsbüttel wird teurer: Ab Montag gibt es vier neue Bewohnerparkzonen in Harvestehude.
Die Bezirksversammlung hat neue Maßnahmen für den Eimsbütteler Verkehr beschlossen. Eine Straße soll für Autos ganz gesperrt werden.
Spielende Kinder statt parkender Autos: Ein Aktionstag in der Rellinger Straße zeigte, wie ein „Superbüttel“ funktioniert. Politiker begrüßen das Projekt, können eine Umsetzung aber nicht versprechen.
Grüne und CDU wollten im Eppendorfer Weg einen Straßenpark einrichten. Die Hamburger Verkehrsbehörde lehnt die Eimsbütteler Pläne ab und begründet das ausgerechnet mit dem Prestigethema der Grünen: dem Ausbau der Velo-Route. Hat der Straßenpark noch Zukunft?
Nachdem die Grünen die Erprobung von autofreien Zonen beantragt haben, wollten wir wissen, was die Eimsbütteler von dieser Idee halten, und haben dazu eine Online-Umfrage durchgeführt.
Die Grünen haben ein Pilotprojekt zur Erprobung kleinteiliger, autofreier Zonen beantragt. Solche „Straßenparks“ sollen den Durchgangsverkehr unterbinden und die Lebensqualität der Bürger verbessern. Was denkst du über diese Idee?