Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Corona

Das Coronavirus ist längst in Hamburg angekommen. Die als COVID-19 bezeichnete Erkrankung brach erstmals im Dezember 2019 in China aus. Der erste Corona-Fall in Norddeutschland wurde Ende Februar bei einem Arzt am UKE bestätigt. Seitdem haben sich zahlreiche weitere Menschen in Hamburg mit dem Virus infiziert. Die Weltgesundheitsorganisation stufte den Ausbruch des Virus Mitte März als Pandemie ein. Hier erfährst du die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in Eimsbüttel.

...

Am Freitag hat „die Basis“ auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz demonstriert. Die Beteiligten gehörten teilweise dem extremistischen Verein „Umehr“ an. Die „Omas gegen Rechts“ organisierten eine Gegendemo.

Viele Bürger machen sich wegen der steigenden Energiekosten in diesem Winter Sorgen. Auch die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Wie reagieren die Eimsbütteler Sportvereine und Fitnessstudios auf die Dauerkrise?

Die Fußball-Herrenmannschaft des „SC Victoria“ absolvierte am Freitag ein Ligaspiel, obwohl der Verein tags zuvor ein Freundschaftsspiel wegen Corona abgesagt hatte. Wie passt das zusammen?

Im Talk-Format „Hamburgs Spitzen“ stellten Vertreter unterschiedlicher Hamburger Institutionen fest: Die Vereinsamung hat bei jungen Leuten zugenommen. Und viele suchen nach sinnstiftender Tätigkeit.

Nach zwei Jahren Zwangspause eröffnet in diesem Jahr wieder der „Christgrindelmarkt“. Warum der Veranstalter in vielen Dingen neu planen muss.

In Dörfern und Kleinstädten trifft man sich auf dem Marktplatz oder beim örtlichen Schützenverein. Doch in einer Großstadt? Hier gibt es andere Treffpunkte – zum Beispiel das Mehrgenerationenhaus „Nachbarschatz e.V.“ in der Amandastraße. In seinem öffentlichen Wohnzimmer findet die Nachbarschaft zusammen – auch über Landesgrenzen hinweg.

Der Secondhand-Laden „Fabulously Old Things“ im Stellinger Weg hat geschlossen. Inhaberin Sam Wright hofft auf ein Comeback.

Inflation und Corona-Krise: Hamburgerinnen und Hamburger kämpfen mit den finanziellen Auswirkungen. Was tun, wenn der Schuldenberg wächst?

Eine Zukunft nach Corona: Schülerinnen der Stadtteilschule Eidelstedt haben Ideen gesammelt, wie diese aussehen könnte. Und in Audio-Walks festgehalten.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023