Ehrenamtliche
...Für die Bezirks- und Europawahl 2024 braucht Eimsbüttel mehr als 2.000 Helfer. Welche Aufgaben sie haben und wie sie entlohnt werden.
Die Ehrenamtlichen vom „Osterstraße e.V.“ wollten das Eimsbütteler Straßenfest dieses Jahr selbst organisieren. Woran sie scheiterten.
Claudia Mohr und John Schierhorn vom Stadtteil-Kulturhaus „Schrödingers“ unterstützen Obdachlose, Geflüchtete und Bedürftige. Für ihr gemeinnütziges Engagement haben sie den Bürgerpreis Eimsbüttel erhalten.
Der 31-Jährige war jahrelang Jugendwart bei der Freiwilligen Feuerwehr Eimsbüttel und leitet sie mittlerweile als Wehrführer. Für seinen Einsatz erhielt Tobias Moll jetzt den Bürgerpreis Eimsbüttel.
Finanzielle Förderung für Freiwilligenagenturen: 50.000 Euro pro Bezirk sollen Hilfsangebote und soziales Engagement stärken. Die Eimsbütteler Agentur sucht für diese Förderung noch einen Träger.
Der Osten Niendorfs ist das Zuhause von 5000 Hamburgern. Dennoch ist der Bereich in der Nähe des Flughafens schlecht an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Das soll sich in Zukunft mit dem ersten Bürgerbus für Hamburg ändern.
Mit Hilfe einer Kampagne soll ehrenamtliches Engagement in Hamburg ausgezeichnet werden. Sechs Ehrenamtliche wurden vor einigen Tagen für ihre Leistung geehrt.
Vom 29. Juni bis zum 1. Juli findet das diesjährige Methfesselfest auf dem Else-Rauch-Platz statt. Initiativen und Verbände erhalten die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen. Es werden jedoch noch zahlreiche ehrenamtliche Helfer benötigt.
Am 3. September hat dieses Jahr das Sommerfest für alle Lokstedter im Lohbekpark stattgefunden. Mit Engagement und vielen Gästen wurde das Miteinander von Eimsbüttelern und Flüchtlingen gefeiert. Es wurde musiziert, geschlemmt und gespielt. Wir waren vor Ort.