Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr erreichbar. Symbolbild: Diakonie Hamburg (mit KI erstellt)
Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr erreichbar. Symbolbild: Diakonie Hamburg (mit KI erstellt)
Engagement

Im Krisenfall am Hörer: Ehrenamtliche gesucht

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Von Hanna Anthonisen

Die Telefonseelsorge sucht Ehrenamtliche, die Menschen in Krisensituationen am Telefon begleiten. Es handelt sich um ein kostenloses und anonymes Hilfsangebot für alle, die in einer Krisensituation mit jemandem sprechen möchten – unabhängig von Weltanschauung, Religion, Kultur und Nationalität.

Anzeige

Wie wird man zum Telefonseelsorger?

Um die rund 50 Gespräche pro Tag zu bewältigen, bildet die Diakonie Hamburg regelmäßig neue Ehrenamtliche aus. Die Ausbildung ist in verschiedene Bereiche unterteilt. Die Freiwilligen werden in ihren eigenen Stärken und Grenzen geschult. Sie lernen, Gespräche zu führen und die verborgene Botschaft der Anrufer zu erkennen. Darüber hinaus werden die Themenfelder der Seelsorge erarbeitet. Dazu gehören unter anderem Einsamkeit, Trauer, Suizid, Partnerschaftskonflikte, Mobbing, Eltern-Kind-Konflikte, seelische Erkrankungen und Gewalt in Beziehungen.

Nach der Ausbildung verpflichten sich die Ehrenamtlichen für drei Jahre zu zwei Tagesdiensten pro Monat und fünf Nachtdiensten pro Jahr am Seelsorgetelefon. Im Herbst dieses Jahres starten die nächsten Seminare für Telefonseelsorger.

Interessierte können eine E-Mail an telefonseelsorge@diakonie-hamburg.de schicken.

Anzeige

info

Hilfe in Krisensituationen

Die Telefonseelsorge ist unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 zu erreichen.
Ein weiteres Angebot ist das Hamburger Krisentelefon (040 428 11 3000).
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist unter der Nummer 116 016 erreichbar.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Obwohl das Osterstraßenfest in diesem Jahr ausfallen musste, könnte nun doch noch in der Osterstraße gefeiert werden. Und zwar im Rahmen von „750 Jahre Eimsbüttel“.

Er war das Gesicht der Kultkneipe Hardy’s. Jetzt ist Andreas Neumann verstorben. Seine Geschwister haben eine Spendenaktion gestartet.

Am Wochenende wird es sportlich. Der Hamburg Triathlon findet wieder statt und sorgt für Verkehrseinschränkungen – auch in Eimsbüttel.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern