Hamburger Kammerspiele
...Der Nationalsozialismus zwang Ida Ehre, die Bühne zu verlassen. Als der Krieg endet, kehrt die jüdische Schauspielerin zurück. Und mit ihr das Theater in der Hartungstraße: die Hamburger Kammerspiele.
Die Hamburger Kammerspiele feiern 75. Geburtstag. Mit fünf Premieren startet das Theater in Rotherbaum im September in die Jubiläumssaison – Corona-konform und mit Mathieu Carrière.
Nach Erfolgen in den achtziger Jahren hat “Ich bin nicht Rappaport” am Donnerstag in den Hamburger Kammerspielen Premiere gefeiert und gezeigt, wie zeitlos das Thema des Stücks ist. Die Geschichte einer Parkbekanntschaft sorgte für zahlreiche Lacher und auch etwas Sentimentalität.
Die Hamburger Kammerspiele haben am Donnerstag die neue Spielzeit eröffnet. Die Inszenierung „Was man von hier aus sehen kann“ nach dem Roman von Mariana Leky machte den Auftakt. Ein Abend mit eigenwilligen Charakteren in einem Dorfidyll im Westerland und ein Okapi als Todesbote.
Das Stück „Die Nervensäge“ hat in den Hamburger Kammerspielen Premiere gefeiert. Heiter geht es zu, wenn ein Profikiller an einer Nervensäge verzweifelt. Herrlich überdreht gibt Sewan Latchinian, künftiger künstlerischer Leiter des kleinen Privattheaters, den Killer, der langsam, aber sicher die Contenance verliert.
Am Mittwoch hat das Stück „Die Therapie“ in den Hamburger Kammerspielen Zweitpremiere gefeiert, nachdem es zuvor im Theater im Zimmer zu sehen war. Vor nicht ganz ausverkauftem Haus drehte sich alles um das rätselhafte Verschwinden eines kleinen Mädchens.
Am 24. Februar fand das zehnte Dramaturgische Quartett in den Hamburger Kammerspielen statt. An verschiedenen Terminen wird es nun bei Hamburg 1 ausgestrahlt.
In den Kammerspielen stehen Veränderungen an: Sewan Latchinian wird zur Spielzeit 2019/20 neuer künstlerischer Leiter des Privattheaters im Grindelviertel.
Hamburger Kammerspiele: Bei der Premiere des Stücks „Westend“ floss reichlich Blut. Hauptdarsteller Benjamin Sadler verletzte sich in einem Stück, das selbst mit den Verletzungen – den seelischen – seiner Protagonisten spielt. Humorvoll legt Dramatiker Moritz Rinke seinen Finger in die Wunden einer übersättigten Gesellschaft.