Mieter
...Vor drei Jahren musste die Kantine im Bezirksamt wegen fehlenden Brandschutzes schließen. Auch andere Teile des Gebäudes haben Sanierungsbedarf. Doch wer trägt die Kosten?
Quartiersmanagerin Arlette Andrae und Til Bernstein vom Verein „Osterstraße e.V.“ hatten schon vor drei Jahren ein Konzept für die Villa Lupi entwickelt. Jetzt holen sie es wieder hervor.
Sie fliehen vor der Polizei über Dächer und zahlen ihre Miete in bar an einen Unbekannten. Wer sind die Bewohner der Villa Lupi?
Nach dem Rechtsstreit um die umstrittene Immobilie am Heußweg sprechen Eigentümer und Stadt endlich miteinander. Aber weder Mieter noch Vermieter wollen die Bewohner reingelassen haben.
Vor einer Woche mussten die Mieter das Haus Langenfelder Damm 6 wegen Einsturzgefahr Hals über Kopf verlassen. Jetzt konnte der Schaden offenbar schneller als gedacht behoben werden.
Nach der Räumung des einsturzgefährdeten Hauses im Langenfelder Damm haben provisorische Sicherungsarbeiten begonnen. Wie es danach weitergeht.
Wegen Einsturzgefahr musste das Haus am Langenfelder Damm 6 binnen kürzester Zeit geräumt werden. Die Mieter sind schockiert.
Die Eimsbütteler Linksfraktion macht sich für eine Nutzung der Villa Lupi als Kindertagesstätte stark – und will damit ein Zeichen setzen.
Die Volksinitiative sammelt Unterschriften, um große Wohnungskonzerne zu enteignen. Was das für Hamburg bedeuten würde.