Stadt Hamburg
...Eine Entscheidung über das oberkörperfreie Schwimmen in Hamburg steht noch aus. Bäderland befragt seine Gäste. Warum das jetzt sogar für mehr Textil sorgen könnte.
Die Stadt Hamburg will ihre Grundstücke nur noch mit Erbbaurecht verkaufen. Für die Eimsbütteler Wohnungsbaugenossenschaft „Kaifu-Nordland“ kommt dieses Vorhaben einem Baustopp gleich. Die Hintergründe.
Verkaufsstopp von städtischem Grund und 100-jährige Mietpreisbindung: Wie sind die Bezirke von Hamburgs neuer Wohnungspolitik betroffen? Der Überblick für Eimsbüttel.
Auch in Eimsbüttel gibt es immer mehr blitzende und leuchtende Werbeflächen auf öffentlicher Fläche. Die Volksinitiative „Hamburg werbefrei“ sammelt dagegen Unterschriften.
Arbeiten gegen Corona: Die Stadt sucht Verstärkung in der Kontaktnachverfolgung sowie im neuen Impfzentrum in den Messehallen.
Die finanzielle Unterstützung für den Um- und Ausbau der Sportanlage Hagenbeckstraße wächst. Bund und Land stellen über fünf Millionen Euro.
Knapp 1.000 Hamburger haben einen Zuschuss für ihr Lastenrad beantragt. Damit ist der Fördertopf leer. Die Umweltbehörde prüft eine Fortführung im nächsten Jahr.
Ab 15. Oktober können Hamburger einen Zuschuss für die Anschaffung eines Lastenrads beantragen. Die Umweltbehörde setzt so ein Zeichen für einen nachhaltigeren Verkehr.
Ab 2019 unterstützt die Stadt das UKE zusätzlich mit mindestens 56 Millionen Euro. Vor allem in die Ausstattung des Studienangebots und die Forschung soll investiert werden. Die Klinik hatte die Stadt aufgefordert, sie finanziell zu unterstützen.