Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Stadt Hamburg

...

Im Bezirk Eimsbüttel wurden im vergangenen Jahr 244 Sozialwohnungen gefördert. Bis Ende des Jahres werden aber mehr als doppelt so viele aus der Sozialbindung fallen.

Im Bürgerhaus Lenzsiedlung sind verschiedene Reparaturen notwendig. Die Stadt Hamburg hat nun 4 Millionen Euro für die Sanierung freigegeben.

Der Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge im Grindel geht in die nächste Phase: ein Architekturwettbewerb.

Am kommenden Samstag übergibt Hamburgs Erster Bürgermeister die Parkanlage auf dem Stellinger A7-Deckel der Öffentlichkeit. Was die Bürgerinnen und Bürger dort erwartet.

Während das städtische Wohnungsunternehmen SAGA sein Bauprojekt am Sportplatzring im kommenden Jahr fertigstellen will, stehen andere Flächen noch leer. Wie geht es dort weiter?

Seit fast drei Jahren wird die Villa Lupi am Heußweg 40 illegal von wechselnden Männergruppen bewohnt. Weder Eigentümer noch Stadt oder Polizei sind in der Lage, etwas dagegen zu tun. Warum?

Bevor die Villa Lupi zum Immobilien-Ärgernis wurde, war sie ein Straßenbahnbetriebshof und ein autonomer Kunstraum.

Seit fast drei Jahren wird die Villa Lupi am Heußweg 40 illegal von wechselnden Männergruppen bewohnt. Weder Eigentümer, noch Stadt oder Polizei sind in der Lage, etwas dagegen zu tun. Warum?

Eine Entscheidung über das oberkörperfreie Schwimmen in Hamburg steht noch aus. Bäderland befragt seine Gäste. Warum das jetzt sogar für mehr Textil sorgen könnte.

Anzeige

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern