Tiere
...„Du Dickerchen”, sagt der Mensch. „Na und?”, denkt das Hängebauchschwein. Moppel und Frechdachs leben im Garten des Seniorenzentrums St. Markus. Dass ihr Bauch nur wenige Zentimeter vom Boden trennt, stört sie nicht. Gedanken zweier Hängebauchschweine.
Zwischen all dem Asphalt und Beton vergessen wir oft, dass Städte die artenreichsten Flecken Deutschlands sind. Doch wir verlieren sie, die Vielfalt unserer Erde.
Die Film- und Fernsehlandschaft steht Corona-bedingt auf Pause. Zumindest fast – von Hygienevorschriften und Abstandsregeln unberührt spielen sich die Hauptdarsteller von eimsbush_squirrel_tv in die Herzen der Zuschauer.
Hund und Hamster haben unter dem Baum nichts verloren. Und sollten nie bei Händlern im Internet bestellt werden. Einschätzungen von „Hamburger Tierschutzverein“ und „Franziskus-Tierheim“.
Rettung für vier Pfoten: Die Feuerwehr hat gestern zwei Hunde aus einer Wohnung in Lokstedt befreit. Dort hatte es gebrannt.
Das Eismeer hat eine neue Attraktion: Besucher des „Tierpark Hagenbeck“ können nun den Albino-Nachwuchs und seine Mutter bestaunen.
Allein zu Hause oder unter Bürotische gefläzt – tagsüber Alltag für viele Stadthunde. In der „HuTa Eimsbüttel“ sind Hunde den ganzen Tag draußen und unter ihresgleichen. Ein Besuch.
Ein Prachtexemplar: Der Walrossbulle Thor wiegt 666 Kilo. Nun verlässt er Hamburg und zieht in den Zoo Pairi Daiza nach Belgien. So wird Thor auf seine Reise vorbereitet.
An Silvester sind Haustiere einer Stresssituation ausgesetzt. Was können Halter tun, um ihren Tieren dennoch einen guten Start ins neue Jahr zu ermöglichen? Das raten Tierschützer.