Verein
...Auf dem Balkon Strom produzieren: Der Lokstedter Verein „SoliSolar“ vertreibt Balkonkraftwerke und setzt dabei auf einen solidarischen Grundgedanken. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch fürs Portemonnaie, sagt Gründer Volker Henkel.
In Hamburg gibt es eine Adresse für gemeinnützige Initiativen und Vereine: das “Haus des Engagements”. Co-Working-Spaces, Meetingräume und Veranstaltungen sollen zur besseren Vernetzung beitragen.
Mehr Grün für die Stadt: Das ist das Ziel von „WeField“. Die Gründer bepflanzen Hamburg. Am Ende soll es einen Stadtwald in Eimsbüttel geben.
Faire Bälle kaufen: Für Sportvereine ist das gar nicht so leicht. Im ETV Sportzentrum ist eine Nachhaltigkeitskampagne gestartet.
Die „Omas gegen Rechts“ kommen nach Eimsbüttel und starten einen neuen Ortsverein. Gründungsversammlung ist im „Kreativhaus“.
Als ihn ein Unfall zum Stillstand zwingt, findet er im Stadtteilverein
EimsV Bewegung. Dort setzt sich Sebastian Eßer für Eimsbüttel ein.
Am Freitag feierte der Verein „Werte erleben e.V.“ die Wiedereröffnung der Villa Mutzenbecher im Niendorfer Gehege. Künftig sollen hier soziale Projekte stattfinden.
Die Laubenliebe der Hamburger boomt: Schon vor der Pandemie waren Kleingärten begehrt. Corona hat den Ansturm auf die grünen Flecken Stadt noch verstärkt. Wie ist die Lage in Eimsbüttels Gartenvereinen?
Zusammen mit der Geigerin Angelika Bachmann hat der Musiker Samy Deluxe den Verein „Salut Deluxe e.V.“ gegründet. Kinder und Jugendliche sollen dadurch mit Musik in Verbindung kommen und darüber hinaus Vielfalt und Teamwork kennenlernen.