Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Antrag der Linksfraktion Eimsbuettel zur Verkehrsberuhigung in Schnelsen wurde mehrstimmig abgelehnt. Foto: Lukas Görlitz
Die Frohmestraße in Schnelsen soll sich in Zukunft verändern - aber wie? Archivfoto: Lukas Görlitz
Stadtteilzentren

Antrag abgelehnt: Kein Tempo 20 für die Frohmestraße?

Die Frohmestraße in Schnelsen soll umgestaltet werden. Anwohner hatten sich für ein Tempo 20 ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag der Linken fand jedoch keine Mehrheit.

Von Aaron Müller

Die Linksfraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel hat beantragt, die Frohmestraße in Schnelsen nach dem Modell „Tempo 20 im Mischverkehr“ umzugestalten. Dadurch sollten die Sicherheit, die Aufenthaltsqualität und die Wirtschaftlichkeit des Zentrums an der Frohmestraße gestärkt werden. Das Vorhaben scheint jedoch an der Zustimmung der anderen Fraktionen zu scheitern. 

Von der Linksfraktion heißt es: Trotz eindeutiger Ergebnisse aus einer Bürgerbeteiligung und klarer Empfehlung des Stadtteilbeirats blockieren Grüne, SPD, CDU, FDP und AfD im Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen die Umsetzung. Der Antrag wurde seit Juni sechsmal vertagt.

Tempo 20 und mehr

Zuvor hatte sich im Rahmen einer Bürgerbeteiligung eine Mehrheit der Anwohner für die Variante „Tempo 20 im Mischverkehr“ ausgesprochen. Die Linksfraktion beantragte daher, diese Lösung verbindlich weiterzuplanen. Dabei sollten verschiedene Punkte berücksichtigt werden – vor allem sollte eine deutliche Verkehrsberuhigung stattfinden. 

Es ging auch um den Erhalt einer Schulampel, um mit den Betroffenen abgestimmte Liefer- und Behindertenparkplätze sowie um ein besseres Parkraummanagement. Zudem sollte die Einrichtung von Spielstraßen geprüft und Flächen sollten begrünt sowie entsiegelt werden.

Anzeige

Frohmestraße: Wie geht es jetzt weiter?

Thomas Arndt von der Linksfraktion in der Eimsbütteler Bezirksversammlung kritisiert, dass die Ausschussmehrheit die eindeutige Bürgermeinung ignoriere und damit die Weiterentwicklung des Stadtteilzentrums verzögere.

Die Fraktion kündigt an, weiter für Fortschritt, Sicherheit und eine attraktive Frohmestraße zu kämpfen und die Blockadepolitik nicht hinzunehmen.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Stellingen soll Förderungen für seine Stadtteilentwicklung erhalten. Die Hintergründe.

Zwischenzeitlich war unklar, wie es mit der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel weitergeht. Jetzt steht fest: Die Geschichtswerkstatt und die Galerie Morgenland können ihre Arbeit am bisherigen Standort fortsetzen.

In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion Eimsbüttel, die Polizeipräsenz sowie den Einsatz von Sozialarbeitern im Eimsbütteler Bereich um den Schanzenpark zu erhöhen.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern