Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Brunnen im Eimsbütteler Lindenpark. Foto: Agathe Bogacz
Freibadsaison 2015

Wasser marsch!

Mit dem Wonnemonat Mai beginnt der Wasserspaß in Eimsbüttel. Die Brunnen auf öffentlichen Plätzen sprudeln, die ersten Freibäder öffnen, die Wasserpumpen auf den Spielplätzen sind wieder aktiv und manches Planschbecken sorgt für eine frische Abkühlung beim Toben.

Von Agathe Bogacz

Brunnen

Das Bezirksamt Eimsbüttel unterhält vier Brunnen. Zwei davon befinden sich am Tibarg und die beiden anderen in der Heinrich-Barth-Straße und im Lindenpark auf Höhe der Margaretenstraße. Pünktlich zum Mai wurden sie wieder mit Wasser gefüllt. Im Lindenpark ist der Brunnen Anziehungspunkt für Jung und Alt. Die Kinder spielen mit dem Wasser am Brunnenrand, während sich die Erwachsenen auf die Sitzbänke zurückziehen und von dort das Wasserspiel beobachten.

Anzeige

Spielplätze und Planschbecken

Auf den Wasserspielplätzen wird bereits gebuddelt und gematscht. Die Pumpen sind an und das Wasser läuft. In Eimsbüttel gibt es einige Wasserspielplätze mit unterschiedlichen Wasserattraktionen. So zum Beispiel der Spielplatz Bella Martha in der Bellealliancestraße, der Spielplatz am Kriegerdankweg in Schnelsen oder der Spielplatz bei Beiersdorf in der Quickbornstraße. Im Park Am Weiher, im Wehberspark sowie auf dem Spielplatz Gustav-Falke-Straße gibt es auch Planschbecken. Hier kümmern sich Elterninitiativen um das Befüllen und Leeren, während der Bezirk die Kosten für Wasser und Instandhaltung trägt.

Schwimmbäder

Am 1. Mai wurde der Startschuss für die Freibadsaison 2015 gegeben. Als erste Eimsbütteler Bäder haben das Kaifu-Bad am Kaiser-Friedrich-Ufer sowie das Poseidonbad im Olloweg ihre Pforten für die Freibadbesucher geöffnet. Seit dem 11. Mai hat auch das Freibad Bondenwald am Niendorfer Gehege auf. Momentan dürften es aber eher nur die Hartgesottenen und Athleten sein, die den Sprung ins kühle Nass wagen.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Obwohl das Osterstraßenfest in diesem Jahr ausfallen musste, könnte nun doch noch in der Osterstraße gefeiert werden. Und zwar im Rahmen von „750 Jahre Eimsbüttel“.

Die A7 wird im Juli und August wegen Wartungsarbeiten beidseitig gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet.

Er war das Gesicht der Kultkneipe Hardy’s. Jetzt ist Andreas Neumann verstorben. Seine Geschwister haben eine Spendenaktion gestartet.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern