Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Bau einer Bewegungsinsel im Wassermannpark
Hier im Wassermannpark soll eine Bewegungsinsel entstehen. Foto: Benedikt Hojenski
Grünfläche

Bau der Bewegungsinsel im Wassermannpark startet

In Schnelsen wird in Kürze im Wassermannpark eine Bewegungsinsel gebaut. Was die öffentliche Sportanlage bewirken soll.

Von Benedikt Hojenski

Im Wassermannpark in Schnelsen beginnen bald die Bauarbeiten für eine sogenannte Bewegungsinsel. Die öffentliche Sportanlage ist Teil eines größeren Vorhabens des Bezirks Eimsbüttel. Das Ziel: Niedrigschwellige Sportangebote im Freien schaffen.

Anzeige

Bewegungsinsel soll Lebensqualität in Eimsbüttel erhöhen

Die Bewegungsinsel ist eine von drei Anlagen dieser Art, die noch dieses Jahr in Eimsbüttel entstehen. Denn auch im Lokstedter Von-Eicken-Park und am Eimsbütteler Kaiser-Friedrich-Ufer sind zwei weitere Inseln geplant. Der Bau im Wassermannpark soll im Oktober abgeschlossen sein.

Das Ziel der Baumaßnahme: Mehr kostenlose und nah am Wohnort liegende Sportangebote für Bürgerinnen und Bürger in Eimsbüttel schaffen.

„Durch diese kostenfreien Sportanlagen wird die Lebensqualität im Bezirk erhöht und es wird noch einfacher, Bewegung in den Alltag zu integrieren“, erklärt der Schnelsener Abgeordnete Koorosh Armi in einer Pressemitteilung der SPD-Fraktion Eimsbüttel.

Anzeige

Sportanlagen aus Fonds mitfinanziert

Das Bezirksamt hatte Anfang des Jahres mitgeteilt, dass drei neue Bewegungsinseln entstehen sollen. Die Bauarbeiten für die Anlage im Wassermannpark sollten ursprünglich im Frühjahr beginnen und im Sommer abgeschlossen werden.

Anzeige

Tauche ein in die Atmosphäre der Hansestadt Hamburg mit unserer liebevoll zusammengestellten Hanseatenkiste, voller Produkte Made in Hamburg. 🚢 🙂

Bei LOKL Hamburg findest du Produkte Made in Hamburg von lokalen Brands und Herstellern. Mit dem Fokus auf lokale Produkte trägt LOKL Hamburg dazu bei, unser Klima zu schützen, unsere lokale Wirtschaft zu stärken und unsere Gesellschaft resilienter zu machen.

In der Mitteilung heißt es weiter, die Finanzierung der drei Bewegungsinseln werde zu 75 Prozent aus dem Hamburger Parksport-Fonds gedeckt. Diesen hatte die Hamburger Bürgerschaft 2021 initiiert.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

SOMMERSPECIAL:
🔐 2 für 1 – Zwei lesen, einer zahlt
✔️ Voller Zugriff auf alle Inhalte
✔️ Zwei individuelle Zugänge
✔️ Nur 1 x zahlen
⌛ Nur bis 03.09.2025

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Anlässlich des 750. Geburtstags von Eimsbüttel wird am Fanny-Mendelssohn-Platz gesungen. Mitmachen können alle, die Lust aufs Singen haben.

Mitte August wird bei den Cyclassics in Hamburg wieder geradelt. Dadurch kommt es zu Straßensperrungen – auch in Eimsbüttel.

Nach fast drei Monaten endet die Sperrung am Eidelstedter Weg. Ein Wasserrohrbruch hatte dazu geführt, dass die Straße abgesackt war.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern