Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Warum ein EMU? Die Eimsbütteler Nachrichten lüften das Geheimnis.
Warum ein EMU? Wir lüften das Geheimnis.
In eigener Sache

Zu unserem Jubiläum lüften wir das Geheimnis um den Emu

Seit zehn Jahren blickt der Emu aus der Vogelperspektive auf Eimsbüttel. Zum Jubiläum lüften wir das Geheimnis: Was hat es mit dem Tier im Logo auf sich?

Von Eimsbütteler Nachrichten

„Was soll dieses besoffene Huhn?” Die Frage nach dem Logo ist eine der meistgestellten an die Redaktion. Manches fremde Federkleid wurde dem Emu dabei übergestreift: eine Ente, ein Strauß, ein Rabe … so oder so: ein komischer Vogel.

Zum ersten runden Geburtstag der Eimsbütteler Nachrichten beantworten wir die Frage.

Eimsbütteler Nachrichten beantworten die EMU-Frage

Es begab sich zu einer Zeit, in der die Redaktions­konferenzen noch in Wohnzimmern stattfanden und die Autoren ihre Beiträge vom Sofa aus schrieben. Und während die Jour­nalisten Nachrichten für Nachbarn machten, kümmerte sich Gründer Jan Hildebrandt um das Organisatorische, trieb den Nestbau voran.

Zum Drumherum gehörte auch: eine Firma anmelden. Die Eulenpost flog unzählige Male zwischen Nachrichten, Notar und Amtsgericht hin und her – kein Firmenname wollte zu den Richtlinien passen. Eimsbütteler Nachrichten? Zu allgemein! Eimsbüttel Media UG? Zu allgemein! Eims Media UG? Zu nah an Eins Live! Bis schließlich, als keine müde Eule mehr fliegen konnte, ein Name gefunden war: EMU Eimsbüttel Media UG (haftungsbeschränkt).

Anzeige

Ein Tier – zwei Gesichter


„Warum heißen wir jetzt Emu?”, fragte jemand bei der nächsten Konferenz. „Nein, es heißt E-M-U.” Doch da war es schon passiert, der Emu war geschlüpft.

Und wie das passte! Der Emu, ein aufgewecktes, schnelles Tier und zu dieser Zeit noch – wie die Redakteure selbst – im Bezirk Eimsbüttel beheimatet: im Tierpark Hagenbeck.

Kurzerhand zeichnete einer der frischgebackenen Eimsbüt­teler Emus ein Logo, das alle Eigenschaften eines Journalisten vereinen sollte.

Wir lüften das Geheimnis um den EMU.
Wir lüften das Geheimnis um den EMU.

Seitdem läuft er durch Eimsbüttel und tut, was ein Emu tun muss: Nachrichten für Nachbarn machen.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Stellingen soll Förderungen für seine Stadtteilentwicklung erhalten. Die Hintergründe.

Am Stephansplatz soll eine neue U-Bahn-Station für die Linien U1 und U5 entstehen. Die Nähe zum Bahnhof Dammtor soll die Anbindung verbessern. Beim Design setzen die Planer auf lichtdurchflutete Räume.

Auch in diesem Herbst ziehen im Bezirk Eimsbüttel wieder bunte Laternenumzüge durch die Straßen – hier steht, wo und wann.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern