Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Frauen haben gewaltsame Auseinandersetzung nach Vorlesung über antijüdische Gewalt. Foto: Fabian Hennig
Zwischen zwei Frauen kam es nach einer Vorlesung über Judenfeindlichkeit zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung. Symbolfoto: Fabian Hennig
Antisemitismus

Nach Vorlesung zu Antisemitismus: Schläge und Bisse an Universität

Zwischen zwei Frauen ist nach einer Vorlesung über Judenfeindlichkeit ein Streit ausgebrochen. Eine 56-Jährige wurde ins Gesicht geschlagen. Was bekannt ist.

Von Alexis Milne

An der Universität Hamburg ist eine Frau angegriffen worden. Der Vorfall ereignete sich am Mittwochabend nach einer Vorlesung über Judenfeindlichkeit. Die Polizei vermutet eine politische Motivation.

Anzeige

Bisse, Schläge und Tritte

Wie die Polizei mitteilte, besuchte eine 56-jährige Frau die Vorlesung „Judenfeindlichkeit, Antisemitismus, Antizionismus – aktualisierte Formen antijüdischer Gewalt“ an der Universität Hamburg, die von ihrem Ehemann gehalten wurde. Während der Vorlesung sei es zu Störungen und Zwischenrufen gekommen.

Nach der Veranstaltung sei die 56-Jährige mit einigen Frauen aus dem Publikum in einen Streit geraten, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Im Zuge dessen habe eine 26-jährige Frau die 56-Jährige plötzlich angegriffen und ihr ins Gesicht geschlagen. „Diese setzte sich offenbar zur Wehr, indem sie nach der Angreiferin trat und sie biss.” 

Gegen beide Frauen läuft nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung.

Anzeige

Reaktion der Universität

Die Universität Hamburg hat die 26-Jährige nach eigenen Angaben angezeigt und ihr ein unbefristetes Hausverbot erteilt. Sie sei keine Studentin der Universität.

Universitätspräsident Hauke Heekeren zeigte sich am Tag nach dem Vorfall erschüttert: „Wir verurteilen diese antisemitische Gewalttat aufs Schärfste.” 

Anzeige

Tauche ein in die Atmosphäre der Hansestadt Hamburg mit unserer liebevoll zusammengestellten Hanseatenkiste, voller Produkte Made in Hamburg. 🚢 🙂

Bei LOKL Hamburg findest du Produkte Made in Hamburg von lokalen Brands und Herstellern. Mit dem Fokus auf lokale Produkte trägt LOKL Hamburg dazu bei, unser Klima zu schützen, unsere lokale Wirtschaft zu stärken und unsere Gesellschaft resilienter zu machen.

Die Universität Hamburg bekämpfe Antisemitismus und gehe entschieden dagegen vor. Der Vorfall sei absolut inakzeptabel und abscheulich, heißt es in einer Erklärung. Die Tat müsse nun von den Sicherheitsbehörden aufgeklärt werden. „Hochschulen müssen Orte sein, an denen Studierende, Mitarbeitende und Gäste ohne Wenn und Aber sicher sind.“


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Wochenende wird es sportlich. Der Hamburg Triathlon findet wieder statt und sorgt für Verkehrseinschränkungen – auch in Eimsbüttel.

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern