
Bunte ETV-Gala
Der Eimsbütteler Turnverband ist stolz auf 125 Jahre Vereinsgeschichte und feiert das ganze Jahr über. Am vergangenen Freitag lud der Sportverein zu einem großen Jubiläumsfest.
Von Ada von der Decken
Der ETV feierte sein 125-jähriges Bestehen mit einer rasanten und abwechslungsreichen Show. Die Moderatorin Gabi Bauer – selbst ETV-Mitglied – führte durch die Gala, bei der auch Bürgermeister Olaf Scholz anwesend war. „Begeisterung ist wieder aktivierbar“, sagte Scholz im Hinblick auf eine mögliche Olympia-Bewerbung Hamburgs. DOSB-Mitglied Rainer Brechtken vom Deutschen Turnerbund sagte anschließend, für ihn kämen nur Hamburg und Berlin als Olympia-Bewerber in Frage. Hannes Heer, ehemaliger wissenschaftlicher Leiter der „Wehrmachtsausstellung“, lobte wie der ETV seine NS-Vergangenheit aufgearbeitet hat.
Umfangreiche Umbauarbeiten
Unter dem Motto “Hier lebt der Sport. Seit 1889″ steht neben den festlichen und sportlichen Höhepunkten in diesem Jahr auch die Modernisierung der Sportstätten auf dem Programm. Das Fitness-Studio zieht aus dem Untergeschoss im Sportzentrum Bundesstraße in die sogenannte “Kleine Halle” im selben Gebäude. Außerdem entsteht im Erdgeschoss ein Bistro. Erneuert werden auch die Umkleide- und Sanitärräume sowie die Haustechnik. Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke konnte bei der Jubiläumsfeier verkünden, dass die Bezirksversammlung am Vortag 80.000 Euro Sondermittel für die Sanierung der Heizungstechnik bewilligt hat.
Die Bandbreite an weiteren Jubiläums-Aktivitäten entspricht in etwa der Vielfalt der sporttreibenden Abteilungen im Verein. Über Fechtturniere und ein Spiel der Fußballmannschaft gegen die erste Elf des FC St. Pauli, bis hin zur Internationalen Deutschen Meisterschaft im Equality Tanzen (Tanz mit gleichgeschlechtlichen Paaren) sind vielerlei Sportarten vertreten. Auch das Sommerfest am 14. September wird mit einem 1,25 km Jubiläumslauf in den Festkalender eingetragen. Der Eimsbütteler Turnverband wurde am 12. Juni 1889 gegründet.
[cycloneslider id=“14-05-28-etv“]
Fotos: Ada von der Decken