Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Hamburg beteiligte sich am bundesweiten Schülerwettbewerb "Demokratisch Handeln" unter dem Motto: "Aufbruch in die Demokratie" Foto: Freie und Hansestadt Hamburg
Peter Tschentscher bei der Ehrung des bundesweiten Schülerwettbewerbs "Demokratisch Handeln". Foto: Freie und Hansestadt Hamburg
Schülerwettbewerb

„Aufbruch in die Demokratie“: Stellinger Schulprojekt erhält Ehrung

Der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher ehrte Mitte Juni drei Hamburger Schulprojekte für ihr Engagement am Schülerwettbewerb „Demokratisch Handeln“. Den dritten Platz belegte die Stellinger Fachschule für Sozialpädagogik „Alten Eichen“.

Von Sahra Vittinghoff

Wie können Schüler Schule selbst mitgestalten? Diese Frage stellten sich Schüler sowie Lehrer der Fachschule Alten Eichen in Stellingen. Das Projekt gewann nun den dritten Platz im Schülerwettbewerb „Demokratisch Handeln“. Der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher ehrte die Vertreter der Siegerschulen am 12. Juni im Großen Festsaal des Rathauses für ihr Engagement und ihre Kreativität.

Projekt: Mitgestaltung von Schule

Das Projekt „Mitgestaltung von Schule“ entwickelte sich an der Fachschule Alten Eichen im Verlauf des Wahlpflichtkurses „Schüler coachen Lehrer“. Der Kurs solle laut der Schülervertreter Felix Mrowka und Lea Baldenius Jugendliche dazu anregen, ihre Wünsche und Bedürfnisse gegenüber der Lehrer zu äußern und somit aktiv den Unterricht mitzugestalten.

Um die Beteiligung zu stärken, organisierten Schüler und Lehrer der Fachschule eine Projektwoche. Hier erarbeiteten die Jugendlichen in verschiedenen Arbeitsgruppen, wie sie ihre Schule beispielsweise durch veränderte Lehrpläne, Kommunikation untereinander oder neue Raumkonzepte verbessern könnten. Dabei gestalteten sie auch gemeinsam einen neuen Pausenraum und ein Graffiti. Im Fokus des Projekts stand die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Demokratie und wie Schüler und Lehrer besser miteinander zusammenarbeiten können.

Das Schulprojekt "Migestaltung von Schule" der Fachschule Alten Eichen belegt den dritten Platz. Foto: Freie und Hansestadt Hamburg
Das Schulprojekt „Mitgestaltung von Schule“ der Fachschule Alten Eichen belegt den dritten Platz. Foto: Freie und Hansestadt Hamburg

Über die Projekttage hinausgehend möchten sich Mrowka und Baldenius für sogenannte „Wir-Stunden“ einsetzen. Diese sollen fester Bestandteil im Stundenplan werden und die Schüler in ihren Vorstellungen sowie Plänen unterstützen. „Wir brauchen Platz innerhalb unseres Stundenplans, um die Zusammenarbeit sinnvoll zu gestalten“, sagte Mrowka.

300 Euro Preisgeld im Schülerwettbewerb

Für das Demokratieprojekt erhielt die Fachschule Alten Eichen für den dritten Platz ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro. Seit 1990 ermutigt der Wettbewerb „Demokratisch Handeln“ Schüler, sich mit ihren Erfahrungen im Bezug auf Demokratie auseinanderzusetzen. Hierbei sollen die Jugendlichen lernen, eigenverantwortlich zu handeln. In diesem Jahr beteiligte sich Hamburg am bundesweiten Wettbewerb unter dem Motto: „Demokratisch Handeln – Aufbruch in die Demokratie 18/19: Wofür wurde gekämpft? – Wofür kämpfst Du heute?“. Insgesamt wurden 27 Projekte von Schulen, Klassen oder einzelnen Schülern aus ganz Hamburg eingereicht. Den ersten Platz belegte das Filmprojekt „Andere Zeiten. Gleiche Fehler?“ des Gymnasiums Finkenwerder und die Zweitplatzierung ging an das Theaterstück „Gedenken neu denken?“ des Gymnasiums Helmut Schmidt.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ab 3. April kann das Deutschlandticket beim HVV vorbestellt werden. Für viele bisherige Abonnenten läuft die Umstellung automatisch.

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Seit zehn Jahren blickt der Emu aus der Vogelperspektive auf Eimsbüttel. Zum Jubiläum lüften wir das Geheimnis: Was hat es mit dem Tier im Logo auf sich?

Nachdem das Vereinslokal „Nao Vegan“ vergangenes Jahr schließen musste, hat sich nun ein Nachfolger gefunden: Im „Grünherz“ gibt es Pommes, Currywurst, Pizza und Co.

Veranstaltung Anzeige
Stoffkontor Outlet-Sale
-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023