Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Karsten-Wolfgang Kurth vom "Seifenkontor" und Bundestagsabgeordneter Niels Annen. Foto: Charlotte Dahms
Karsten-Wolfgang Kurth vom "Seifenkontor" und Bundestagsabgeordneter Niels Annen (von links). Foto: Charlotte Dahms
In eigener Sache

„eimsbuettel.shop“: Niels Annen unterstützt lokalen Online-Marktplatz

Der „eimsbuettel.shop“ ist online! SPD-Politiker Niels Annen hat ihn getestet und seine bestellte Seife direkt beim „Seifenkontor“ in der Oberstraße abgeholt.

Von Julia Haas

Ein Klick und die „Eimsbüttel-Seife“ ist im digitalen Warenkorb. Schnell und einfach online einkaufen – das funktioniert auch im eigenen Viertel. Der „eimsbuettel.shop“ beweist: Online-Shopping braucht keine weiten Lieferwege.

SPD-Politiker Niels Annen hat den lokalen Online-Offline-Marktplatz bereits getestet. Er ist vom Konzept überzeugt: „Großartig, dass es jetzt losgeht.“

„eimsbuettel.shop“: Läden aus Eimsbüttel auf gemeinsamer Online-Plattform

Seit fast zwei Wochen ist der „eimsbuettel.shop“ online. 20 Läden bieten auf der Plattform bisher ihre Produkte an – mit dabei sind unter anderem die Geschäfte Seifenkontor und Nachmacher X. Niels Annen hofft, dass die Zahl weiter wächst. „Je mehr, desto besser.“ (Interessierte Geschäfte können sich hier direkt bewerben.)

Kundinnen können ladenübergreifend im „eimsbuettel.shop“ stöbern. Was gefällt, landet im Warenkorb. Bestellungen werden noch am selben Tag mit dem Lastenrad geliefert oder können vor Ort im Laden abgeholt werden.

Anzeige

Seife per Mausklick

Der Eimsbütteler Bundestagsabgeordnete Niels Annen hat keine Zweifel daran, dass der Online-Offline-Marktplatz gut ankommt. In wenigen Sekunden hat er eine Seife beim Seifenkontor in der Oberstraße bestellt. Und weil der Laden nur wenige Gehminuten von seinem Wahlkreisbüro entfernt liegt, holt er sie wenig später selbst ab.

Hinweis: Die EMU Eimsbüttel Media UG (haftungsbeschränkt), die auch die Eimsbütteler Nachrichten herausgibt, ist am eimsbuettel.shop beteiligt.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Der Sportpark Steinwiesenweg in Eidelstedt wurde eröffnet. Interessierte können hier kostenlos sportlich aktiv werden.

In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion Eimsbüttel, die Polizeipräsenz sowie den Einsatz von Sozialarbeitern im Eimsbütteler Bereich um den Schanzenpark zu erhöhen.

Auch im Bezirk Eimsbüttel fand der Hamburger Zukunftsentscheid eine Mehrheit. Doch nicht in allen Eimsbütteler Wahllokalen fiel das Ergebnis so aus.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern