Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Foto: Anja von Bihl

Parkplätze am Klosterstern bleiben

Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) hat auf die Beschwerden der Anwohner und Gewerbetreibenden reagiert und nimmt Veränderungen an den ursprünglichen Umgestaltungsplänen vor. Die Parkplätze im Kreisverkehr am Klosterstern sollen bleiben.

Von Louisa Grewe

Am Montag hat die BWVI die Änderung bekannt gegeben. Die Entscheidung traf Staatsrat Andreas Rieckhof: „Wir können den Wunsch nachvollziehen, an der Parksituation weitestgehend nichts zu verändern“, sagt er in einer Pressemitteilung der Behörde. Der Erhalt der Parkplätze im Inneren des Rondels gehe zwar zu „Lasten der Ordnung“, sagt Pressesprecherin Susanne Meinecke, doch der sonstige Umbau des Kreisels werde dadurch nicht gestört. Deshalb sei die BWVI in diesem Punkt einen Schritt auf die Bürger zugegangen, so Meinecke.

Zuvor war geplant, die Anzahl der Parkplätze im Innenkreis zu verringern, um ein „geordnetes Parken“ zu ermöglichen, sagt die Pressesprecherin. Diese Pläne sorgten jedoch für die erwähnte Gegenwehr. Anwohner befürchteten eine unübersichtliche Verkehrssituation, Stau und langwierige Parkplatzsuche. Letztere beschäftigte auch die Ladenbetreiber in näherer Umgebung, die aufgrund fehlender Parkplätze finanzielle Einbußen auf sie zukommen sahen.

https://www.youtube.com/watch?v=BHV9wwQrqZk

Der gesamte Klosterstern soll ab Sommer umgestaltet werden. Die Hochbahn AG plant einen Fahrstuhl für den Zugang zum Bahnhof unter dem Kreisverkehr. Für diesen ist nach Angaben der Behörde nur im Zufahrtsbereich Eppendorfer Baum genug Platz. Deshalb wird sich an der Stelle die Zufahrt auf den Kreisel von zwei auf eine Spur verengen. Auch die eine Spur ist jedoch breit genug für zwei Fahrzeuge. Die Radfahrer wandern auf die Fahrbahn und bekommen eine eigene Spur.

Wie geht es weiter?

Der BWVI zufolge laufen im Untergrund bereits die Baumaßnahmen der Hochbahn für den Fahrstuhl. Diese werden ab Mitte Mai auf Straßenhöhe fortgesetzt. Sobald der Aufzug fertiggestellt ist, geht es ab Oktober mit der restlichen Umgestaltung des Klostersterns weiter. Dabei wird erst der Bereich um den Fahrstuhlschacht erneuert, ehe die Bürgersteige in Angriff genommen werden. In der Adventszeit werden die Bauarbeiten ruhen, ehe sie im Januar 2017 wieder aufgenommen werden. Ende 2017 sollen alle Umbaumaßnahmen abgeschlossen sein.

Anzeige

 

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Im Oktober stimmt Hamburg über zwei Volksentscheide ab. Es geht um ein neues Klimaschutzgesetz sowie um einen Modellversuch zum Grundeinkommen.

An der Julius-Vosseler-Straße wird gebaut: Hamburg Wasser verlegt nach einem Rohrbruch neue Leitungen.

Nach fast drei Monaten endet die Sperrung am Eidelstedter Weg. Ein Wasserrohrbruch hatte dazu geführt, dass die Straße abgesackt war.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern